Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FQDN-Datei

Die FQDN-Datei unterstützt zwei Funktionen:

  • Funktion 1:
    Die Abbildung von DNS-Namen auf BCAM-Prozessornamen.
    Dadurch können beliebige DNS-Namen eines DNS-Systems auf definierte BCAM-Prozessornamen abgebildet werden.

    Damit lassen sich Partner-Rechner eintragen, denen eindeutige, bis zu 8 Zeichen lange BCAM-Namen zugeordnet sind und deren Adressen variabel sein können.

  • Funktion 2:
    Einen DNS-Eintrag (Zuordnung einer IP-/ IPV6 -Adresse zu einem DNS-Namen) mit zusätzlicher Abbildung auf einen BCAM-Prozessornamen.

    Es lassen sich DNS-Einträge erzeugen, die nur lokal bekannt sind.

    Diese Einträge der FQDN-Datei werden auch in die ISAM-Datei der Prozessor-Datei eingetragen (zur Zuordnung des BCAM-Namens zu einer IP- oder IPv6-Adresse).
       

Hinweis:

Die DNS-Server sollten immer in die FQDN-Datei eingetragen werden, um die DNS-Server BCAM bekannt zu machen und deren Funktion ordnungsgemäß nutzen zu können. Weitere Informationen siehe Abschnitt „Einstellungen zur DNS-Nutzung"

Name und Inhalt der FQDN-Datei

Der Name der FQDN-Datei wird mit dem Parameter FQDN-TABLE der Kommandos DCOPT, DCSTART und BCMOD festgelegt.
(Standardname: $TSOS.SYSDAT.BCAM.FQDN).

Für die Dateieinträge gelten folgende Syntaxregeln:

  • Kommentarzeilen:

     Zeichen = * oder #

  • Aufbau aller anderen Zeilen (von links nach rechts):

    Eintrag im Fall der Funktion 1:

    • FQDN

    • mindestens 1 Leerzeichen

    • BCAM-Prozessorname (maximal 8 Zeichen)

    • mindestens 1 Leerzeichen

    • Ab # wird der Rest der Zeile als Kommentar interpretiert.

    Eintrag im Fall der Funktion 2:

    • FQDN

    • mindestens 1 Leerzeichen

    • BCAM-Prozessorname (maximal 8 Zeichen)

    • mindestens 1 Leerzeichen

    • IP-Adresse in "dotted decimal notation" oder IPv6-Adresse

    • Ab # wird der Rest der Zeile als Kommentar interpretiert.
         

Beispiel

MCH0448D.TS.FUJITSU.COM TESTPC01 172.25.52.183
MCH0448F.TS.FUJITSU.COM TESTPC02 172.25.52.184
SPEEDY.TS.FUJITSU.COM TESTPC01
COMPANYSIGN0123456NB.TS.FUJITSU.COM C0123456 # bcam-name C0123456