Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SET-REPORT-FOCUS Zeitfenster aus einem Auswertezeitraum auswählen

Mit der Anweisung SET-REPORT-FOCUS wählt der Benutzer aus einem (größeren) Auswertezeitraum Zeitfenster zur Auswertung aus (für PRINT-REPORTS, PRINT-SUMMARY, START-AUTOMATIC-ANALYSIS und PRINT-QUEUE-TRANSITION).

Nur die in den Fenstern liegenden Daten werden berücksichtigt. Umfasst der Auswertezeitraum mehrere Tage, werden die ausgewählten Zeitfenster für jeden dieser Tage berücksichtigt.

Erlaubt sind maximal drei Zeitfenster, die in zeitlich aufsteigender Reihenfolge angegeben werden müssen. Dennoch müssen die Zeitfenster zeitlich voneinander getrennt sein.

Zeitfenster im Auswertezeitraum

Format

SET-REPORT-FOCUS                                                                                                                                    

FOCUS = *NONE / list-poss(3): *DEFINED(...)


*DEFINED(...)



|

FROM = <time>



|

,TO = <time>

Operandenbeschreibung

FOCUS =
Legt Zeitfenster fest.

FOCUS = *NONE
Es wird kein Zeitfenster ausgegeben.

FOCUS = list-poss(3): *DEFINED(...)
Legt maximal drei Zeitfenster fest.

*DEFINED(...)
Legt die Anfangs- und Endzeitpunkte eines Zeitfensters fest.

FROM = <time>
Gibt die Anfangszeit des Zeitfensters an.

TO = <time>
Gibt die Endezeit des gleichen Fensters an.

Alle angegebenen Zeiten müssen im Bereich eines Tages liegen (von 00:00:00 bis 23:59:59 Uhr).