Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

KDCLOG - Benutzer-Protokolldatei umschalten

Die Benutzer-Protokolldatei USLOG wird als Dateigenerationsverzeichnis USLOG geführt. Mit KDCLOG können Sie im laufenden Betrieb der Anwendung die aktuelle Benutzer-Protokolldatei (Dateigeneration) schließen und gleichzeitig eine neue Benutzer-Protokolldatei eröffnen. Das ist die Dateigeneration mit der nächstfolgenden Generationsnummer. Die geschlossene Protokolldatei ist dann beliebig verwendbar. KDCLOG wirkt auf beide Dateien, wenn die Benutzer-Protokolldatei doppelt geführt wird. Zur Benutzer-Protokolldatei USLOG siehe auch das openUTM-Handbuch „Einsatz von UTM-Anwendungen“.


Wirkung in UTM-Cluster-Anwendungen

KDCLOG wirkt in UTM-Cluster-Anwendungen global, d.h. für alle laufenden Knoten-Anwendungen.


Wirkungsdauer der Änderungen

Es wird solange in die neue(n) USLOG-Dateigeneration(en) geschrieben, bis mit KDCLOG auf die nächste Dateigeneration umgeschaltet wird.

Nach Anwendungsende kann auch mit Betriebssystem-Kommandos auf die nächste Dateigeneration umgeschaltet werden (siehe openUTM-Handbuch „Einsatz von UTM-Anwendungen“).


KDCLOG


Für die Administration über Message Queuing müssen Sie KDCLOGA angeben.


KDCLOG hat keine Operanden.

Ausgabe von KDCLOG

Am Administrator-Terminal wird die Meldung

"COMMAND ACCEPTED"

angezeigt.