Die Steueranweisung ABSTRACT-SYNTAX wird nur benötigt, wenn Sie für die Kommunikation über das OSI-TP-Protokoll einen eigenen Application Context definieren wollen (siehe Anweisung "APPLICATION-CONTEXT - Application Context definieren").
ABSTRACT-SYNTAX definiert für eine Abstrakte Syntax einen lokalen Namen und weist diesem einen Object-Identifier und die Transfersyntax zu, die zur Übertragung der Benutzerdaten ausgewählt wurde. openUTM generiert automatisch die Abstrakten Syntaxen CCR, UDT, XATMI und UTMSEC. Diese müssen deshalb nicht explizit mit der ABSTRACT-SYNTAX-Anweisung generiert werden. Es können maximal 50 Abstrakte Syntaxen generiert werden, inklusive der von openUTM implizit generierten Syntaxen.
|
|
abstract_syntax_name | |
Ein max. 8 Zeichen langer Name, der lokal für eine Abstrakte Syntax vergeben wird. Innerhalb einer UTM-Anwendung muss jede Abstrakte Syntax einen eigenen Namen haben. abstract_syntax_name muss beim MGET/MPUT bzw. FGET/FPUT angegeben werden, wenn Daten dieser Abstrakten Syntax gesendet oder empfangen werden sollen. | |
OBJECT-IDENTIFIER=object_identifier | |
Object-Identifier der Abstrakten Syntax, der wie folgt angegeben wird: object_identifier=(number1,number2, ... ,number10) number ist dabei eine positive ganze Zahl im Bereich von 0 bis 67108863. Für object_identifier werden in Klammern und durch Komma getrennt mindestens zwei bis maximal zehn Zahlen angegeben. Die Anzahl und Position der Zahlen ist relevant. Anstelle der Zahl kann auch der dieser Zahl zugeordnete symbolische Name angegeben werden. Der Tabelle im Abschnitt "OSI-Begriffe" können Sie entnehmen, welchen Wert number an dieser Position annehmen darf. object_identifier muss innerhalb der UTM-Anwendung eindeutig sein, d.h. es dürfen keine weiteren Abstrakten Syntaxen mit demselben Object-Identifier generiert werden. | |
TRANSFER-SYNTAX=transfer_syntax_name | |
Name einer mit der Steueranweisung TRANSFER-SYNTAX vergebenen Transfer-Syntax. Standard: BER (Basic Encoding Rules) |
openUTM generiert automatisch die Abstrakten Syntaxen CCR, UDT, XATMI und UTMSEC, die wie folgt definiert sind:
Generierung von „CCR“:
ABSTRACT-SYNTAX CCR, -
OBJECT-IDENTIFIER=(2, 7, 2, 1, 2), -
TRANSFER-SYNTAX=BER
Symbolische Beschreibung des Object-Identifiers:
(joint-iso-ccitt, ccr, abstract-syntax, apdus, version2)
Generierung von „UDT“:
ABSTRACT-SYNTAX UDT, -
OBJECT-IDENTIFIER=(1, 0, 10026, 6, 1, 1), -
TRANSFER-SYNTAX=BER
Symbolische Beschreibung des Object-Identifiers:
(iso, standard, tp, udt, generic-abstract-syntax, version)
Generierung von „XATMI“:
ABSTRACT-SYNTAX XATMI, -
OBJECT-IDENTIFIER=(1, 2, 826, 0, 1050, 4, 1, 0), -
TRANSFER-SYNTAX=BER
Symbolische Beschreibung des Object-Identifiers:
(iso, national-member-body, bsi, disc, xopen, xatmi, apdus-abstract-syntax,
version1)
Generierung von „UTMSEC“:
ABSTRACT-SYNTAX UTMSEC, -
OBJECT-IDENTIFIER=(1, 3, 0012, 2, 1107, 1, 6, 1, 2, 0), -
TRANSFER-SYNTAX=BER
Symbolische Beschreibung des Object-Identifiers:
(iso, identified-organisation, icd-ecma, member-company, siemens-units,
sni, transaction-processing, utm-security, abstract-syntax, version)