Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

EXIT - Event-Exits definieren

Mit der EXIT-Anweisung werden die Event-Exits definiert, die in der Anwendung verwendet werden, außer den Event-Exits VORGANG und HTTP.

Für den Event-Exit FORMAT dürfen Sie pro KDCDEF-Lauf nur eine EXIT-Anweisung angeben. Für den Event-Exit INPUT dürfen Sie pro Typ nur eine EXIT-Anweisung angeben. Für die Event-Exits START und SHUT dürfen Sie jeweils bis zu acht EXIT-Anweisungen angeben. Diese EXIT-Anweisungen müssen sich jedoch bezüglich der Angabe für den Operanden PROGRAM= unterscheiden.

Beim Start bzw. beim Ende eines UTM-Prozesses werden alle als START- bzw. SHUT-Exit definierten Programme nacheinander aufgerufen. Dabei bestimmt die Reihenfolge der EXIT-Anweisungen im KDCDEF-Lauf die Reihenfolge, in der openUTM die START- bzw. SHUT-Exit-Programme aktiviert.

Nähere Informationen zu Event-Exits finden Sie im openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS“.

Event-Exits auf BS2000-Systemen:
Die Event-Exits START, SHUT, INPUT und FORMAT dürfen keinem Lademodul zugeordnet werden, das mit LOAD-MODULE LOAD-MODE=ONCALL generiert ist.

Die Event Services MSGTAC, BADTACS und SIGNON müssen mit TAC-Anweisungen definiert werden.

EXIT

PROGRAM=objectname
,USAGE={ START |
         SHUT | 
         ( INPUT, { ALL | FORMMODE | LINEMODE | USERFORM1 } ) | 
         FORMAT1 }

1FORMAT und USERFORM sind nur auf BS2000-Systemen erlaubt.

PROGRAM=

name

Name des Programms, das die für diesen Event-Exit auszuführenden Funktionen enthält. Es muss eine PROGRAM-Anweisung mit diesem Namen (objectname) angegeben werden.

USAGE=

Typ des Event-Exits

    START

wird als Event-Exit START eingesetzt.

    SHUT

wird als Event-Exit SHUT eingesetzt.

    INPUT

wird als Event-Exit INPUT eingesetzt.
Zusätzlich müssen Sie den Typ des INPUT-Exits angeben:

        ALL

Event-Exit INPUT, der Nachrichten aller Formatsteuerzeichen sowie
LINEMODE-Nachrichten behandelt.

Wird als Typ ALL angegeben, dann handelt es sich um den einzigen Event-Exit INPUT der Anwendung. Es dürfen damit keine weiteren Event-Exits INPUT generiert werden.

        FORMMODE

Event-Exit INPUT für +, * und #Formate

        LINEMODE

Event-Exit INPUT für LINEMODE-Nachrichten

        USERFORM

Event-Exit INPUT für -Formate (nur auf BS2000-Systemen)

    FORMAT

wird als Event-Exit FORMAT eingesetzt (nur auf BS2000-Systemen)