Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FORMSYS - Formatierungssystem beschreiben (BS2000-Systeme)

Die Steueranweisung FORMSYS beschreibt das Formatierungssystem. Nur die erste FORMSYS-Anweisung wird ausgewertet.

FORMSYS

[ TYPE=typ ]
[ ,ENTRY=entryname ]
[ ,LIB=omlname ]

TYPE=

typ

Angabe für das Formatierungssystem:

Es kann nur der Wert FHS angegeben werden.

Standard: FHS

ENTRY=

entryname

Entry-Name für das Formatierungssystem

Standardwert: KDCFHS bei TYPE=FHS

LIB=

omlname

bezeichnet die Objektmodulbibliothek (OML), aus der das Anschlussmodul zum Formatierungssystem geladen wird. omlname kann max. 54 Zeichen lang sein.

Geben Sie LIB= nicht an, dann wird LIB= mit TASKLIB vorbelegt. Dies entspricht nicht dem Kommando SET-TASKLIB, sondern es muss dann eine Bibliothek mit dem Namen TASKLIB existieren. Ein Nachladen des Anschlussmoduls aus der mit SYSFILE-TASKLIB zugewiesenen Bibliothek wird nicht unterstützt.

Beim Nachladen sucht der DBL das Anschlussmodul zuerst in der Bibliothek, die Sie in LIB= zugewiesen haben. Existiert die Bibliothek nicht, dann bricht der DBL die Suche ab. Der DBL bricht die Suche nicht ab, wenn LIB nicht angegeben wurde, sondern mit TASKLIB vorbelegt wurde und keine Datei mit diesem Namen existiert.
Ist die Bibliothek zwar vorhanden, das Anschlussmodul wird dort aber nicht gefunden, dann durchsucht der DBL die alternativen Bibliotheken. Das sind die Bibliotheken, denen ein Dateikettungsname BLSLIBnn (0<=nn<=99) zugewiesen wurde.