Für Benutzerkennungen können Sie in der USER-Anweisung die Administrationsberechtigung vergeben:
USER
userid-name,PERMIT=ADMIN
BS2000-Systeme
Auf BS2000-Systemen können Sie für die Benutzerkennung darüber hinaus die UTM-SAT-Administrationsberechtigung vergeben (Operand PERMIT) und Art und Umfang der SAT-Protokollierung festlegen (Operand SATSEL):
USER
userid-name,PERMIT=SATADM,SATSEL=...
Für einen OSI TP-Partner, z.B. einen OpenCPIC-Client können Sie die Administrationsberechtigung bei OSI-LPAP vergeben:
OSI-LPAP ... PERMIT=ADMIN
BS2000-Systeme
Auf BS2000-Systemen können Sie für den Client darüber hinaus die UTM-SAT-Administrationsberechtigung vergeben:
OSI-LPAP ... PERMIT=SATADM bzw. PERMIT=(ADMIN,SATADM)
Meldet sich der OSI TP-Partner unter einer echten Benutzerkennung an, so gelten die Zugriffsrechte, die für diese Benutzerkennung generiert sind, und nicht die Zugriffsrechte des OSI-LPAP.