Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Benutzer-spezifische Meldungsziele

Zusätzlich zu den Meldungszielen CONSOLE, SYSOUT, usw. gibt es vier weitere, so genannte Benutzer-spezifische Meldungsziele. Mit ihnen kann der Benutzer bis zu vier eigene Meldungsziele vereinbaren. Diese Meldungsziele werden USER-DEST-number genannt und können User-Queues, TAC-Queues, Asynchron-TACs oder LTERM-Partner sein.

Damit ist es u.a. möglich, K- und P-Meldungen Ihrer Anwendung einem Administrator am WinAdmin- oder WebAdmin-Administrationsarbeitsplatz anzuzeigen (siehe auch in der Online-Hilfe zu WinAdmin/WebAdmin, Stichwort „Meldungs-Kollektor“).

Die Meldungen, die das Über- bzw. Unterschreiten des Warnlevels anzeigen, können jedoch nicht in allen Fällen dem Benutzer-spezifischen Meldungsziel zugestellt werden.

Für die Vereinbarung Benutzer-spezifischer Meldungsziele wird die KDCDEF-Anweisung MSG-DEST verwendet.

MSG-DEST-Anweisung im Abschnitt "MSG-DEST - Benutzer-spezifische Meldungsziele definieren"
Mit den folgenden Operanden können max. vier Benutzer-spezifische Meldungsziele vereinbart werden:

  • msg-destination

    Bezeichnet das Meldungsziel mit der Angabe USER-DEST-number (number=1..4). Meldungsziele müssen den Meldungen mit KDCMMOD zugeordnet werden.

  • NAME=

    Gibt den Namen einer User- oder TAC-Queue oder eines Asynchron-TACs oder LTERM-Partners an, an die/den die Meldungen gesendet werden sollen (dieser Name muss mit einer TAC-, USER- oder LTERM-Anweisung definiert werden).

  • DEST-TYPE=

    Typ des Meldungsziels (USER-Queue, TAC oder LTERM).

    Möchten Sie K- und P-Meldungen Ihrer Anwendung an den WinAdmin- oder WebAdmin-Administrationsarbeitsplatz weiterleiten, dann müssen Sie hier eine TAC-Queue oder eine USER-Queue angeben.

  • MSG-FORMAT=

    Legt das Format der zu sendenden Meldungen fest. Es werden entweder nur die Inserts im nicht-abdruckbaren Format (FILE; Voreinstellung) oder Inserts und Meldungstext im abdruckbaren Format (PRINT) übergeben.

Meldungsziel USER-DEST-number zuordnen

Den Meldungen, die openUTM an eines der Meldungsziele USER-DEST-number ausgeben soll, muss zusätzlich mit dem Dienstprogramm KDCMMOD (Anweisung MODMSG) dieses Meldungsziel zugeordnet werden.