Sie haben die Möglichkeit, bei der Generierung mit KDCDEF Reserve-Knoten-Anwendungen mit vorläufigen Werten anzulegen. Deren Rechnernamen und den Basisnamen der KDCFILE der Knoten-Anwendung können Sie später per Administration ändern. Dabei darf diese Knoten-Anwendung nicht aktiv sein.
> | Legen Sie dazu mit der CLUSTER-NODE-Anweisung den vorläufigen, Knoten-spezifischen Basisnamen der KDCFILE sowie den Rechnernamen des Reserveknotens fest, siehe Abschnitt "CLUSTER-NODE - Knoten-Anwendung einer UTM-Cluster- Anwendung definieren". |
> | Später ändern Sie per Administration mit KC_MODIFY_OBJECT die Knoten-spezifischen Eigenschaften der Reserve-Knoten-Anwendung: Geben Sie den Objekttyp KC_CLUSTER_NODE an, um der auf Vorrat generierten Knoten-Anwendung tatsächliche Werte für den Rechnernamen des Cluster-Knotens und den Basisnamen der KDCFILE der Knoten-Anwendung zuzuordnen. |
Weitere Informationen zu Einsatzmöglichkeiten für Reserve-Knoten-Anwendungen entnehmen Sie dem openUTM-Handbuch „Einsatz von UTM-Anwendungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen“. Detaillierte Informationen zur Änderung der Knoten-spezifischen Eigenschaften per Administration entnehmen Sie dem openUTM-Handbuch „Anwendungen administrieren“. |