GSSB und ULS
In UTM-Cluster-Anwendungen sind die UTM-Speicherbereiche GSSB und ULS Clusterweit verfügbar. Damit kann jede Knoten-Anwendung lesend und schreibend auf diese Bereiche zugreifen. Die Anwenderdaten werden in Cluster-Pagepool-Dateien gehalten (siehe Abschnitt "UTM-Cluster-Dateien"), die Verwaltungsdaten für GSSB und ULS werden in der Cluster-GSSB-Datei bzw. der Cluster-ULS-Datei gehalten, siehe Abschnitt "UTM-Cluster-Dateien".
Mit der KDCDEF-Anweisung CLUSTER ... DEADLOCK-PREVENTION kann eingestellt werden, ob openUTM zusätzliche Prüfungen zur Deadlock-Vermeidung bei gesperrten Speicherbereichen durchführt.
GSSB- und ULS-Daten werden auch bei UTM-F gesichert.
TLS
Die UTM-Speicherbereiche TLS sind in UTM-Cluster-Anwendungen Knoten-lokal angelegt, da jeder TLS einem LTERM oder (OSI-)LPAP zugeordnet ist, und zu einem Zeitpunkt zu jedem LTERM oder (OSI-)LPAP in jedem Cluster-Knoten eine Verbindung aufgebaut sein kann. In jedem Cluster-Knoten existiert also eine eigene Ausgabe des jeweiligen Speicherbereichs.