Die Generierung einer UTM-Cluster-Anwendung unterscheidet sich in folgenden Punkten von der Generierung einer stand-alone UTM-Anwendung:
Es gibt die zusätzlichen Anweisungen CLUSTER und CLUSTER-NODE sowie den Operandenwert GEN=CLUSTER in der OPTION-Anweisung, siehe Abschnitt "KDCDEF-Anweisungen".
Beim Generieren einer UTM-Cluster-Anwendung werden UTM-Cluster-Dateien erzeugt, siehe unten.
Die KDCFILE darf nur einfach geführt werden, d.h. in der MAX-Anweisung muss KDCFILE=(...,SINGLE) angegeben werden (Standardwert).
Die Größe einer UTM-Seite muss 4K oder 8K betragen (MAX-Anweisung, Operand BLKSIZE)
Bitte beachten Sie auch die folgenden wichtigen Unterschiede beim Ablauf einer UTM-Cluster-Anwendung:
In einer UTM-Cluster-Anwendung werden die Cluster-globalen Benutzerdaten in GSSB- und ULS-Bereichen sowie Vorgangsdaten auch bei UTM-F gesichert.
Die KDCFILEs der Knoten-Anwendungen enthalten nur die Knoten-lokalen Anwenderdaten