Nach dem Einrichten einer Conversation zwischen einem Client und einem UTM-Service muss der Client zur Steuerung des Services Nachrichten an den UTM-Service übergeben. Der Service schickt dem Client das Ergebnis der Bearbeitung in Form einer Nachricht zurück. Dabei ist jedoch zu beachten, dass auf einer Conversation zu einem Zeitpunkt immer nur eine Seite (Client oder Service) Daten senden darf. Man sagt, diese Seite der Conversation hat das Senderecht. Das Senderecht muss explizit an die andere Seite der Conversation übertragen werden, damit der Partner senden kann.
In diesem Abschnitt ist beschrieben
wie der Nachrichtenaustausch abläuft,
was Sie beim Programmieren einer Client-Anwendung beachten müssen und
welche Funktionen für den Nachrichtenaustausch zur Verfügung stehen.
Im Abschnitt „Kommunikation mit einer UTM-Anwendung“ finden Sie detaillierte Beispiele für die Kommunikation zwischen Client und UTM-Anwendung. Dort wird der Programmablauf auf Client-Seite und der auf UTM-Seite (Schnittstelle KDCS) gegenübergestellt.