Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Subsystem UTM-SM2

Der Messmonitor SM2 kann Performancewerte zu laufenden UTM-Anwendungen in der SM2-Messdatei ablegen und am Bildschirm ausgeben. Voraussetzung ist, dass der Baustein UTM-SM2 installiert ist. UTM-SM2 ist in BS2000-GA (Grundausbau) enthalten. UTM-SM2 wird als eigenständiges Subsystem des BS2000 geladen.

Bestandteile

Zu UTM-SM2 gehören die im Folgenden aufgelisteten Bibliotheken und Dateien:

Name

Inhalt

SYSLNK.UTM-SM2.nnn
SKMLNK.UTM-SM2.nnn

Ladebibliothek für Server mit /390-Architektur
Ladebibliothek für Server mit x86-Architektur

SYSSSC.UTM-SM2.nnn

SSD-Objekt für BS2000-Betriebssystem

SYSREP.UTM-SM2.nnn

REP-Datei

Dabei bezeichnet nnn die UTM-SM2-Version:

nnn=190 für UTM-SM2 V19.0 auf BS2000 OSD/BC V10.0
nnn=200 für UTM-SM2 V20.0 auf BS2000 OSD/BC V11.0

Die REP-Datei wird bei der Installation mit IMON aus der Lieferdatei SYSRMS.UTM-SM2.nnn erzeugt.

Einträge in den Subsystemkatalog

Bei der Standard-Installation erzeugt IMON für UTM-SM2 automatisch den Eintrag im Subsystemkatalog.

In dem SSD-Objekt SYSSSC.UTM-SM2.nnn bzw. SPMSSC.UTM-SM2.nnn sind folgende Voreinstellungen wirksam:

  • Ladezeitpunkt:
    Das Subsystem UTM-SM2 muss explizit mit Kommando START-SUBSYSTEM geladen werden.

  • Installation-Userid:
    *DEFAULT-USERID

  • Lade-Bibliothek (diese erfragt DSSM bei IMON, dort sind die folgenden Bibliotheken festgelegt):
    SYSLNK.UTM-SM2.nnn auf Servern mit /390-Architektur
    SKMLNK.UTM-SM2.nnn auf Servern mit x86-Architektur

  • REP-Datei: SYSREP.UTM-SM2.nnn

Voreinstellungen für das UTM-SM2-Subsystem können vom Systemverwalter geändert werden. Damit Änderungen dauerhaft sind, sollten sie mit den Mitteln von IMON durchgeführt werden. Details dazu finden Sie im Benutzerhandbuch "IMON".

Die Voreinstellung für den Ladezeitpunkt darf der Systemverwalter nicht ändern.

Laden des Subsystems UTM-SM2

UTM-SM2 kann sowohl per Systemverwalter-Kommando als auch durch openUTM geladen werden.

  • Laden über Kommando:

    /START-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=UTM-SM2

  • Laden durch openUTM, wobei es zwei Möglichkeiten gibt:

    • UTM-SM2 wird automatisch beim Start der Anwendung geladen, falls diese mit MAX SM2=ON generiert ist.

    • UTM-SM2 wird beim Einschalten der Datenlieferung durch die Administration implizit geladen, wenn die Anwendung mit MAX SM2=OFF oder MAX SM2=ON generiert ist.

Entladen von UTM-SM2

Entladen wird UTM-SM2 mit dem Kommando

/STOP-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=UTM-SM2