Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Binder aufrufen (Unix- und Linux-Systeme)

Je nachdem, in welcher Sprache die Teilprogramme erstellt wurden, müssen Sie folgenden Binder verwenden:

  • den C-Binder cc, falls nur C-Programme enthalten sind,

  • den COBOL-Binder von Micro Focus oder NetCOBOL, falls mindestens ein COBOL-Programm enthalten ist.

    • Der Aufruf des Micro Focus Binders lautet:

      cob -o utmwork shared-object UTM-Systembibliotheken

    • Das Binden mit NetCOBOL wird mit dem Kommando cobol ausgeführt. Dabei müssen folgende COBOL-Bibliotheken eingebunden werden:

      • /opt/FJSVcbl64/lib/libFJBASE.so

      • /opt/FJSVcbl64/lib/libcobol.so

      • /opt/FJSVcbl64/lib/librcobflm64.so

  • Wenn Sie Shared Objects in Ihrer Anwendung einsetzen, müssen Sie immer dynamisch binden.

  • den C++-Binder CC, falls mindestens ein C++-Programm enthalten ist. COBOL-Programme dürfen dann nicht vorhanden sein.

  • Falls Sie eine Anwendung für einen 64 Bit Betrieb binden wollen, beachten Sie, dass alle Komponenten im 64 Bit Mode vorliegen, die Sie beim Binden angeben. Ein Mischbetrieb von Objekten im 32 Bit Mode und im 64 Bit Mode ist nicht möglich.