COBOL-Programme können Sie mit den Compilern von Micro Focus oder dem Compiler NetCOBOL von Fujitsu erstellen.
Bitte beachten Sie die COBOL-Compiler-spezifischen Programmierhinweise im openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS“ (Kapitel Ergänzungen für COBOL, Abschnitt „Plattform-spezifische Besonderheiten auf Unix- und Linux-Systemen“).
Umgebungsvariable für COBOL-Programme
Wenn Sie COBOL-Programme einsetzen müssen Sie Compiler-spezifische Umgebungsvariablen setzen.
Micro Focus COBOL
Wenn Sie COBOL-Teilprogramme mit Micro Focus COBOL verwenden, führen Sie folgende Schritte durch:
> | Rufen Sie das Skript |
> | Erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCPY um |
> | Falls Sie Programme auf Basis von CPIC, TX bzw. XATMI unter openUTM erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCPY um |
> | Falls Sie Client-Programme auf Basis von UPIC-L erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCPY um |
> | Setzen Sie die Umgebungsvariable COBMODE auf 64 um 64-Bit-Objekte zu erzeugen. |
NetCOBOL
Wenn Sie NetCOBOL-Teilprogramme verwenden, führen Sie folgende Schritte durch:
> | Rufen Sie das Skript |
> | Erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCOPY um |
> | Setzen Sie die Umgebungsvariable COB_LIBSUFFIX auf |
> | Falls Sie Programme auf Basis von CPIC, TX bzw. XATMI unter openUTM erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCOPY um |
> | Falls Sie Client-Programme auf Basis von UPIC-L erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCOPY um |
Hinweis
Wenn Sie COBOL-Teilprogramme verwenden, dann beachten Sie bitte:
Es gibt Compiler-spezifische Besonderheiten zu Schlüsselwörtern. Details finden Sie im openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS“ (Kapitel „Ergänzungen für COBOL“, Stichwort „Schlüsselwörter“).
Wenn Sie Shared Objects erzeugen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt „SharedObjects (Unix- und Linux-Systeme)".