Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anmeldeverfahren für OSI TP-Partner

Damit sich ein OSI TP-Partner an die UTM-Anwendung anmelden kann, muss der Partner die Adresse des OSI TP-Zugriffspunktes der UTM-Anwendung kennen. Diese Daten werden im OSI TP-Partner konfiguriert.

Bei OSI TP-Partnern kann die Initiative zum Verbindungsaufbau sowohl vom Partner als auch von openUTM kommen. Dabei können über eine logische Verbindung mehrere parallele Verbindungen aufgebaut werden, die Associations genannt werden. Jeder Association ist ein Association-Name zugeordnet.

Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau wird der Client zunächst unter seinem Association-Namen angemeldet. Dieser wird zusammengesetzt aus dem in OSI-LPAP ...,ASSOCIATION-NAMES= angegebenen Namen sowie einer laufenden Nummer, z.B. ASSOC03.

Wenn ein Application Context, der die abstrakte Syntax UTMSEC enthält, für die OSI TP-Kommunikation zwischen beiden Partnern generiert ist (bei openUTM mit dem Parameter APPLICATION-CONTEXT der OSI-LPAP-Anweisung), kann der Kommunikationspartner in den jeweiligen Protokollfeldern eine echte Benutzerkennung und Berechtigungsdaten übergeben. openUTM führt dann die Anmeldung für die übergebene Benutzerkennung durch. Diese Anmeldung gilt für die Dauer des OSI TP-Dialogs. Am Ende des OSI TP-Dialogs wird der Benutzer wieder abgemeldet.

Wird keine echte Benutzerkennung übergeben, dann bleibt der Client unter seinem Association-Namen angemeldet.