Für den Parametertyp KC_TASKS_PAR ist die Datenstruktur kc_tasks_par_str definiert. In kc_tasks_par_str liefert UTM bei KC_GET_OBJECT alle Informationen zu den Prozessen der Anwendung zurück:
- Maximalzahl und momentan eingestellte Anzahl der Prozesse der Anwendung. 
- Maximalzahl der Prozesse, die gleichzeitig Asynchron-Aufträge bearbeiten dürfen. 
- in wievielen der Prozesse gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen (z.B. PGWT) ablaufen dürfen. 
- Anzahl der Prozesse, die für die Bearbeitung von UTM-internen Aufgaben und Dialog-Aufträgen, die keiner Dialog-TAC-Klasse zugeordnet sind, freigehalten werden. Diese Prozesszahl wird nur zurückgeliefert, wenn in der Anwendung die Bearbeitung von Aufträgen prioritätengesteuert erfolgt d.h. bei der KDCDEF-Generierung die Anweisung TAC-PRIORITIES abgesetzt wurde. 
| mod1 | Datenstruktur kc_tasks_par_str | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| x(A) | 
 | 
| x(A) | 
 | 
| x(A) | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
| x(A) | 
 | 
| - | 
 | 
| - | 
 | 
1 Feldinhalt mit KC_MODIFY_OBJECT modifizierbar; siehe Abschnitt "obj_type=KC_TASKS_PAR"
Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:
tasks
generierter Grenzwert für die maximale Anzahl der Prozesse, die gleichzeitig für die Anwendung eingesetzt werden können.
Die maximale Anzahl der Prozesse, die Aufträge der Anwendung bearbeiten, wird bei jedem Start der Anwendung festgelegt und kann während des Anwendungslaufs an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden (siehe mod_max_tasks). 
Weder die beim Start angegebene Anzahl der Prozesse noch die durch die Administration eingestellte Maximalzahl kann den Wert von tasks überschreiten.
asyntasks
generierter Grenzwert für die maximale Anzahl der Prozesse der Anwendung, die gleichzeitig für die Asynchron-Verarbeitung verwendet werden können. 
Die für den aktuellen Anwendungslauf gewünschte Maximalzahl der Prozesse zur Bearbeitung von Asynchron-Aufträgen kann beim Start der Anwendung oder durch die Administration eingestellt werden (siehe Feld mod_max_asyntasks), diese Zahl darf den Wert von asyntasks nicht überschreiten.
tasks_in_pgwt
generierter Grenzwert für die maximale Anzahl der Prozesse, in denen gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen ablaufen dürfen (z.B. KDCS-Aufruf PGWT; Program Wait).
Die für den aktuellen Anwendungslauf gewünschte Maximalzahl kann beim Start der Anwendung oder durch die Administration eingestellt werden (siehe Feld mod_max_tasks_in_pgwt). Diese Zahl darf den Wert von tasks_in_pgwt nicht überschreiten.
mod_max_tasks
enthält die aktuell eingestellte maximale Anzahl der Prozesse, die insgesamt gleichzeitig für die Anwendung eingesetzt werden können. mod_max_tasks enthält die Anzahl, die zuletzt festgesetzt wurde, entweder beim Start der Anwendung oder durch die Administration (z.B. KC_MODIFY_OBJECT mit KC_TASKS_PAR).
mod_max_tasks enthält den Sollwert für die aktuelle Prozessanzahl. Die Anzahl der momentan tatsächlich aktiven Prozesse, die aktuell Aufträge der Anwendung bearbeiten können, ist im Feld curr_tasks abgelegt. Diese kann nur beim Starten oder Beenden eines Prozesses kurzfristig anders sein als mod_max_tasks.
Maximalwert: tasks 
Minimalwert: '1'
mod_max_asyntasks
aktuell eingestellter Grenzwert für die Anzahl der Prozesse, die gleichzeitig für Asynchron-Verarbeitung verwendet werden dürfen. mod_max_asyntasks enthält die Anzahl der Prozesse für Asynchron-Verarbeitung, die entweder beim Start der Anwendung oder durch die Administration festgelegt wurde (z.B. KC_MODIFY_-OBJECT mit KC_TASKS_PAR).
Die tatsächliche Maximalzahl der Prozesse, die gleichzeitig für Asynchron-Verarbeitung verwendet werden dürfen (curr_max_asyntasks), kann kleiner sein als der in mod_max_asyntasks angegebene Wert, da die tatsächliche Anzahl durch die Anzahl der aktuell laufenden Prozesse der Anwendung (curr_tasks) begrenzt ist.
mod_max_asyntasks entspricht einem momentanen oberen Grenzwert.
Minimalwert: '0' 
Maximalwert: Anzahl in asyntasks
mod_max_tasks_in_pgwt
aktuell eingestellter Grenzwert für die Anzahl der Prozesse, in denen gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen (Program Wait; z.B. der KDCS-Aufruf PGWT) ablaufen dürfen. mod_max_tasks_in_pgwt enthält die Anzahl, die zuletzt beim Start der Anwendung oder durch die Administration gesetzt wurde (z.B. KC_MODIFY_OBJECT mit KC_TASKS_PAR).
Die tatsächliche Maximalzahl der Prozesse, die gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen bearbeiten (curr_max_tasks_in_pgwt), kann kleiner sein als der in mod_max_tasks_in_pgwt angegebene Wert, da die tatsächliche Anzahl mindestens 1 kleiner sein muss als die Anzahl der aktuell laufenden Prozesse der Anwendung (curr_tasks).
mod_max_tasks_in_pgwt entspricht einem momentanen oberen Grenzwert.
Minimalwert: '0' 
Maximalwert: Anzahl in tasks_in_pgwt
curr_max_asyntasks
aktuelle Maximalzahl der Prozesse, die gleichzeitig für Asynchron-Verarbeitung verwendet werden dürfen. Diese Prozesszahl ist der kleinere Wert von dem aktuell eingestellten Grenzwert der Prozesse, die gleichzeitig für Asynchron-Verarbeitung verwendet werden dürfen (mod_max_asyntasks), und der Anzahl aktuell laufender Prozesse der Anwendung (curr_tasks). curr_max_asyntasks wird von UTM dynamisch angepasst, wenn einer der beiden Werte curr_tasks oder mod_max_asyntasks geändert wird. Siehe Abschnitt "Mögliche Maßnahmen".
curr_max_tasks_in_pgwt
aktuelle maximale Anzahl der Prozesse, in denen gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen ablaufen dürfen (KDCS-Aufruf PGWT). Diese Prozesszahl ist der kleinere Wert von dem aktuell eingestellten Grenzwert der Prozesse, in denen gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen ablaufen dürfen (mod_max_tasksk_in_pgwt), und der Anzahl aktuell laufender Prozesse der Anwendung (curr_tasks) minus eins. curr_max_asyntasks wird von UTM dynamisch angepasst, wenn einer der beiden Werte curr_tasks oder mod_max_tasks_in_pgwt geändert wird. Siehe Abschnitt "Mögliche Maßnahmen".
curr_tasks
enthält die Anzahl der momentan laufenden Prozesse der Anwendung. Der Wert von curr_tasks entspricht im Normalfall dem Wert von mod_max_tasks. Der Wert von curr_tasks kann jedoch temporär kleiner oder größer als mod_max_tasks sein. Er ist kleiner, wenn ein Prozess sich abnormal beendet hat und noch nicht wieder automatisch gestartet worden ist. Er kann größer sein, wenn kurz vorher die Soll-Prozesszahl in mod_max_tasks herabgesetzt wurde. curr_tasks enthält den Istwert der Prozessanzahl, mod_max_tasks den Sollwert.
curr_asyntasks
enthält die Anzahl der Prozesse, die momentan Asynchron-Aufträge bearbeiten.
curr_tasks_in_pgwt
enthält die Anzahl der Prozesse, in denen momentan Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen (z.B. PGWT) ablaufen, d.h. Anzahl der momentan im Program Wait wartenden Prozesse.
mod_free_dial_tasks
nur relevant, wenn bei der KDCDEF-Generierung eine TAC-PRIORITIES-Anweisung abgesetzt wurde.
In mod_free_dial_tasks liefert UTM die aktuell eingestellte Anzahl an Prozessen zurück, die für die Bearbeitung von UTM-internen Aufgaben und für Aufträge, die keiner Dialog-TAC-Klasse zugeordnet sind, freigehalten werden. Dieser Anteil der Gesamtprozesszahl steht dann nicht für die Bearbeitung von Aufträgen an Dialog-TAC-Klassen zur Verfügung.
Wird die maximale Anzahl der Prozesse der Anwendung herabgesetzt, so dass sie kleiner oder gleich mod_free_dial_tasks ist, dann bearbeitet trotzdem ein Prozess Aufträge an Dialog-TAC-Klassen.
Minimalwert: '0'
Maximalwert: Wert in tasks -1
Ist die Anwendung ohne TAC-PRIORITIES generiert, dann liefert UTM in mod_free_dial_tasks Leerzeichen zurück.
gen_system_tasks
enthält die maximale Anzahl der UTM-System-Prozesse, die aufgrund der aktuellen Konfiguration gestartet werden können.
curr_system_tasks
enthält die Anzahl der momentan laufenden UTM-System-Prozesse.