Es können die Werte geändert werden, die sich auf die Prozessanzahl der Anwendung beziehen, d.h. Gesamtzahl der Prozesse, Maximalzahl der Prozesse für die Bearbeitung von Asynchron-Aufträgen und Teilprogrammen mit blockierenden Aufrufen sowie die Anzahl der Prozesse, die für UTM-interne Aufgaben und Dialog-Aufträge, die keiner TAC-Klasse zugeordnet sind, freigehalten werden. 
Über den Datenbereich müssen Sie die Datenstruktur kc_tasks_par_str legen.
Mögliche Modifikationen 
Alle im Folgenden beschriebenen Modifikationen können in einem Aufruf erfolgen.
| Feldname | Bedeutung | 
| mod_max_tasks[3] | Gesamtzahl der laufenden Prozesse ändern: In diesem Feld geben Sie die maximale Anzahl der Prozesse an, die für die Anwendung laufen. mod_max_tasks ist ein Sollwert für die aktuelle Prozessanzahl.  | 
| mod_max_asyntasks[3] | Maximalzahl der Prozesse ändern, die gleichzeitig Asynchron-Aufträge bearbeiten dürfen. Die hier angegebene Anzahl entspricht einem oberen Grenzwert. Minimalwert: '0'  | 
| mod_max_tasks_in_pgwt[3] | Maximalzahl der Prozesse ändern, in denen gleichzeitig Teilprogramme mit blockierenden Aufrufen ablaufen dürfen.  Die hier angegebene Anzahl entspricht einem oberen Grenzwert. mod_max_tasks_in_pgwt='0' wird abgewiesen, wenn in der Anwendung Transaktionscodes oder TAC-Klassen mit pgwt='Y' definiert sind. Minimalwert: '0'  | 
| mod_free_dial_tasks[3] | kann nur geändert werden, wenn bei der KDCDEF-Generierung eine TAC-PRIORITIES-Anweisung abgesetzt wurde. In mod_free_dial_tasks geben Sie an, wieviele Prozesse der Anwendung für die Bearbeitung von UTM-internen Aufgaben und für Aufträge, die keiner Dialog-TAC-Klasse zugeordnet sind, freigehalten werden sollen.  Minimalwert: '0' | 
Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ A ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")
