Code  | Fehlerursache  | Maßnahme  | 
2  | Für den ROOTDATA-Bereich steht nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung.  | UTM-Generierung prüfen, Systemkonfiguration prüfen  | 
3  | Der ROOTDATA-Bereich ist nicht allokiert oder der String ' ROOTDATA ' ist nicht vorhanden.  | Konsistente openUTM-Version herstellen.  | 
4  | Die Versionen von KDCROOT und den UTM-Systemmodulen sind verschieden.  | Konsistente openUTM-Version herstellen.  | 
5  | Anwendung kann beim Name Manager nicht angemeldet werden.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
6  | Der Start einer Folgetask wird abgebrochen, weil der Start der 1. Task ebenfalls abgebrochen wurde.  | siehe Fehlercode des 1. Task  | 
7  | Das Meldungsmodul des Anwenders ist inkonsistent zu dem Meldungsmodul, das zum UTM-Systemcode gehört (z.B. falsche Anzahl von Inserts).  | Meldungsmodul in Ordnung bringen und UTM-Anwendung neu binden.  | 
8*)  | Es wurde versucht, UTM-Tasks im Dialog- und im Batchmodus gemischt zu starten.  | Folgetasks starten wie 1. Task  | 
9*)  | Platz für fixen Teil des KAA oder für den KDCA-FCB reicht nicht.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren  | 
10  | Ein UTM-Task fordert 4 KBSpeicher an, bekommt ihn aber nicht.  | System-Generierung und Speicherbedarf der UTM-Anwendung überprüfen.  | 
11  | Fehler beim 1. OPEN-Aufruf für die KDCA-Datei von KDCFILE, evtl. falscher FILEBASE-Name in den Startparametern. Mögliche Ursache in UTM-Cluster-Anwendungen: Für den zu startenden Knoten läuft noch ein Online-Import.  |  | 
12  | DMS-Fehler beim Lesen des ersten 2KB- Bereichs im KAA (KDC Application Area) der KDCA-Datei  |  | 
13  | DMS-Fehler beim Lesen des ersten oder letzten Kontrollbereichs der KDCA-Datei, die Datei ist nicht verwendbar  | Kopie nehmen oder neu generieren mit KDCDEF.  | 
14  | Die openUTM-Version in der KAA (KDC Application Area), die aus der KDCFILE gelesen wird, stimmt nicht mit der Version des UTM-Systemcodes überein. Der Fehler kann auftreten, wenn Sie versuchen, zwei UTM-Anwendungen mit demselben Namen in verschiedenen openUTM-Versionen parallel zu betreiben.  | Name einer Anwendung ändern (MAX APPLINAME=...)  | 
15  | Inkonsistenz zwischen KDCDEF und UTM-Code hinsichtlich KAA-Struktur.  | Neu generieren mit richtiger KDCDEF  | 
16  | Die Versionen von KDCDEF und UTM-Systemmodulen sind verschieden.  | konsistente Versionen herstellen  | 
17  | Vor dem Start hat Programm KDCUPD auf KDCFILE gearbeitet und sich nicht normal beendet.  | konsistenten KDCFILE herstellen mit KDCUPD oder KDCDEF  | 
18  | Die KDCFILE einer Folge-Task hat eine andere Generierungszeit als die der ersten Task.  | Folge-Task mit gleicher KDCFILE starten wie 1. Task  | 
20  | Wegen Adressraummangel gelingt es der 1. Task der UTM-Anwendung nicht, denShared Memory für KAA einzurichten.  | System-Generierung und UTM- Generierung überprüfen  | 
21  | Wegen Adressraummangel gelingt es einer Folgetask der UTM-Anwendung nicht, sich an den KAAShared Memory anzuschließen. Oder Anwendung wird bereits beendet.  | wie 20  | 
22  | DMS-Fehler beim Lesen einer NSR-Seite in KAA  |  | 
23  | Ein KAA NSR-Bereichist zerstört, die KDCA-Datei ist nicht mehr verwendbar.  | Neu generieren mit KDCDEF.  | 
24  | DMS-Fehler beim Leseneines SR-Bereichsin KAA  |  | 
25  | Ein KAA SR-Bereich ist zerstört, die KDCA-Datei ist nicht mehr verwendbar.  | Neu generieren mit KDCDEF.  | 
26  | Mindestens ein Programm für einen generierten Benutzerausgang oder einen ereignisgesteuerten Vorgang fehlt; d.h. das Programm ist weder eingebunden noch konnte es nachgeladen werden.  | Programm in die bei der UTM-Generierung angegebene Bibliothek bringen, evtl. neu binden.  | 
27  | KCSBKAA lieferte einen schlechten Returncode. Beim Initialisieren der SYSLOG-Daten im KAA durch KCSSLOG ist ein Fehler aufgetreten.  | Problemmeldung schreiben.  | 
28  | Bei einem (Folge-)Start der UTM-Anwendungist der Generierungsparameter FORMSYS inkonsistent zwischen ROOT und KDCFILE-Generierung! (s. auch Codes 100 und folgende) Der Fehler tritt dann auf, wenn KDCFILE und Root-Source nicht zusammenpassen. UTM lehnt dies ab, um eventuelle Folgefehler zu verhindern.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen  | 
29  | Das Teilprogramm der Administration (KDCADM) fehlt oder der TAC KDCSHUT ist nicht generiert.  |  | 
30  | Eine UTM-Task hat einen zusammenhängendenSpeicherbereichfür die Task-spezifischen UTM-Tabellen (= KTA)angefordert, ihn aber nicht bekommen.  | System-Generierungund Speicherbedarf überprüfen, KTA kleiner machen durch Änderung von KDCDEF-Parametern.  | 
31  | Es wurde versucht, mehr Tasks zu starten, als generiert sind.  | Anwenderfehler.  | 
32  | Es gelang nicht, die Task-Lock-Börse zu erzeugen. Dieser Fehler tritt auf, wenn zu wenig Semaphoreinträge für die UTM-Prozesse zur Verfügung stehen. Das kann vorkommen, wenn sich das Beenden eines Prozesses und das Nachstarten überlappen.  | Mit größerer Semaphorenzahl neu generieren.  | 
33  | Der Start einer weiteren Task für die UTM-Anwendung wird von UTM abgelehnt, weil die Anwendung schon beendet wird (normale Beendigung oder Abbruch).  | normales Verhalten.  | 
34  | Die KDCFILE einer Folge-Task unterscheidet sich hinsichtlich der KAA-Größe von der ersten Task.  | Folge-Task mit gleicher KDCFILE starten wie 1. Task  | 
35  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms stellt UTM fest, dass die UTM-Anwendung abgebrochen wird.  | normales Verhalten.  | 
36  | Fehler beim Name Manager Aufruf für eine Folgetask einer Anwendung  | Systemfehler, bitte Software Support informieren.  | 
37  | Die Anzahl zu startender Tasks ist für die Bearbeitung von PGWT-Aufrufen bzw. für eine UTM-Cluster-Anwendung nicht ausreichend.  | Mindestens 2 Tasks starten.  | 
39  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms stellt UTM fest, dass mittlerweile die UTM-Generierung unzulässig geändert wurde.  | Startprozedur und UTM-Generierung überprüfen.  | 
40  | Anzahl der Einträge in der Programm-, Lademodul- oder Meldungsmodultabelle im ROOT und in der KDCFILE stimmen nicht überein.  | KDCFILE und/oder ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
41  | Ein Attribut eines Programmsim ROOT und in der KDCFILE stimmt nicht überein. (siehe vorangegangene K073-Meldung).  | KDCFILE und/oder ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
43*)  | Die Reihenfolge der Benutzermeldungsmodule in ROOT und KDCFILE stimmt nicht überein.  | KDCFILE oder ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
44  | Die Generierungen von KDCFILE und ROOT stimmen hinsichtlichMAX TRMSGLTH nicht überein.  | KDCFILE oder ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
45  | Fehler von KCSLKLC beim Setzen eines TAC-Klassen-Locks  | UTM-Generierungsparameter MAX RESWAIT=(...,zeit2) größer machen.  | 
46**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Eine Folge-Task wurde mit anderen Angaben bezüglich Cluster-Filebase gestartet als die erste Task.  | 1. Task und Folge-Task mit gleichen Startparametern starten  | 
47  | Die Generierungen von KDCFILE und ROOT stimmen hinsichtlich der Nutzung vonShared Objects / dllsnicht überein.  | KDCFILE oder ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
48  | Fehler beim Initialisieren des Buffer Managements in Start-Case 1 oder 2  | Den virtuellen Adressraum erhöhen; wenn das nicht hilft, PM schreiben  | 
49*)  | Die in einer Folgetask gestartete Phase hat eine andere Versionsnummer als die Phase der ersten Task.  | Phase der ersten Task bereitstellen.  | 
50  | Die 1. UTM-Task versucht, den CacheShared Memoryeinzurichten, oder eine Folgetask will sich anschließen. Wegen Adressraummangel gelingt dies aber nicht.  | System-Generierungund Speicherbedarf der UTM-Anwendung überprüfen.  | 
51  | Die Datei stammt nicht von KDCDEF. Dateiname siehe K082-Meldung.  | Richtige KDCFILE beschaffen oder neu generieren.  | 
52  | Die Datei wurde mit einer anderen KDCFILE vertauscht, z.B. Pool-Datei statt KDCB-Datei. Dateiname siehe K082-Meldung.  | wie 51.  | 
53  | Die Datei passt nicht zur KDCA-Datei, z.B: KDCDEF Uhrzeit verschieden.  Dateiname siehe K082-Meldung. Ein Kurzprotokoll nachstdoutzeigt die genaue Ursache.  | wie 51.  | 
54  | Die Konsistenzprüfung ergibt, dass die Datei zerstört ist. Evtl. liegt ein Versionsmix vor.  Dateiname siehe K083-Meldung.  | wie 51, ggf. Versionen überprüfen.  | 
55  | DMS-Fehler bei KDCA-/KDCB-Datei  |  | 
56  | DMS-Fehler bei Pagepool-Datei  | 
57  | DMS-Fehler bei Wiederanlauf-Datei  | 
58  | Fehler im Zusammenhang mit der vom Benutzer bereitzustellenden SYSLOG-Datei. Mögliche Ursachen: Das Directory <filebase>/SYSLOG ist leer oder es enthält keine Info-Datei für eine FGG. Existiert kein SYSLOG-Directory, dann wird automatisch eine Datei „SYSLOG“ angelegt. 
  | Bereitgestelltes SYSLOG-Directory löschen und/oder neu erzeugen.  | 
59  | Fehler beim Öffnen der SYSLOG-Datei  |  | 
60  | Fehler beim Anmelden der Anwendung oder einer Folgetask an BCAM bzw. Socket. Genaue Ursache sieheDIAGNOSTIC-WORDin der K065-Meldung (Standardziel SYSLOG) bzw. K154-Meldung (Standardziel SYSLOG).  Anwenderfehler oder Systemfehler  | K065 bzw. K154 in der SYSLOG-Datei auswerten  | 
61*)  | Eine Folgetask der UTM-Anwendung erhält bei der Anmeldung an BCAM bzw. Socket die Mitteilung, sie sei die 1. Task. Dieser Fall kann auftreten, wenn die UTM-Anwendung vorher durch ein BCAM- Kommando (z.B. BCLOSE) beendet wurde, aber eine Task der UTM-Anwendung sich noch nicht beenden konnte, z.B. weil sie eine Langläufertransaktion bearbeitet oder weil sie auf das Hochfahren der Datenbank wartet. (1. Task der UTM-Anwendung)  | Kontrollieren, ob noch Tasks der UTM-Anwendung im System verblieben sind, ggf. Datenbank hochfahren. Anschließend erneut starten.  | 
62  | wie 70.  | wie 70.  | 
63*)  | Die Anzahl der TCB-Entries im KAA und im ROOT stimmen nicht überein.  | KDCFILE und/oder ROOT neu generieren  | 
64  | Die 1. Task der UTM-Anwendung fordert im Warmstart einen Arbeitsbereich von 8 KBan, sie bekommt ihn aber nicht.  | System-Generierungund UTM-Generierung überprüfen.  | 
65  | wie 64 (Länge = Taskzahl * 2KB).  | wie 64.  | 
69**)  | KDCFILE und ROOT passen bezüglich OSI TP-Generierung nicht zusammen. Ursache kann sein, dass eine neue KDCFILE erzeugt wurde (neu: mit OSI TP, alt: ohne OSI TP), die UTM-Anwendung aber nicht neu gebunden bzw. die ROOT-Source nicht neu übersetzt wurde.  | Neu generieren, ROOT übersetzen und binden.  | 
70  | Die 1. Task der UTM-Anwendung entdeckt beim Warmstart inkonsistente Daten in KDCFILE.  | Systemfehler, bitteSoftware Support informieren; KDCFILE mit KDCDEF neu generieren.  | 
71**)  | wie 70.  | wie 70.  | 
72  | wie 70.  | wie 70.  | 
73*)  | wie 70.  | wie 70.  | 
74  | Datenbankproblem bei DB-Statusabfrage im Wiederanlauf, Ursache KU.. wird ausgegeben, siehe KCRCDC-Fehlercodes.  | Datenbank in Ordnung bringen, UTM-Anwendung neu starten.  | 
75  | wie 70.  | wie 70.  | 
76  | wie 70.  | wie 70.  | 
77  | Eine Benutzerkennung für einen offenen Asynchron-Vorgang wurde nicht mehr gefunden  | Problemmeldung schreiben.  | 
79  | Eine UTM-Task fordert Speicher an, bekommt ihn aber nicht.  | System-Generierungund Speicherbedarf der UTM-Anwendung überprüfen.  | 
80  | Die 1. Task der UTM-Anwendung entdeckt beim Aufbau der Pagepool Belegungstabelle inkonsistente Daten in KDCFILE.  | Systemfehler, bitteSoftware Support informieren; KDCFILE mit KDCDEF neu generieren.  | 
81  | wie 80.  | wie 80.  | 
82  | Datenbankproblem beim Löschen der DB-Statusinformation, Ursache KU.. wird ausgegeben, siehe KCRCDC-Codes.  | Datenbank in Ordnung bringen, UTM-Anwendung neu starten.  | 
83  | Datenbankproblem beim Rücksetzen einer DB-Transaktion, Ursache KU.. wird ausgegeben, siehe KCRCDC-Codes.  | Datenbank in Ordnung bringen, UTM-Anwendung neu starten.  | 
84  | Die Task versucht, einen Slot für eine OSI-Vorgangstabelle anzulegen. Wegen Adressraummangel gelingt dies nicht.  | System-Generierungund Speicherbedarf der UTM-Anwendung überprüfen.  | 
85  | Die Task versucht, einen Slot für einen offenen Vorgang anzulegen. Wegen Adressraummangel gelingt dies nicht.  | System-Generierungund Speicherbedarf der UTM-Anwendung überprüfen.  | 
86  | Die 1. Task der UTM-Anwendung entdeckt freizugebende Pagepoolseiten noch im Cache (im Warmstart).  | Systemfehler, bitte PM schreiben und  Software Support informieren  | 
89*)  | Fehler beim Name Manager Aufruf für die 1. Task der UTM-Anwendung  | Systemfehler, bitte PM schreiben und  Software Support informieren | 
90  | Fehler beim Starten eines offenen verteilten Asynchron-Vorgangs  | Systemfehler, bitte PM schreiben und  Software Support informieren  | 
91  | Fehler beim Start von XAP-TP. Der Fehler wird in der Meldung K124 näher beschrieben.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informierenbzw. Speicherbedarf überprüfen (siehe K124 auf "Meldungen K104 - K146" )  | 
92  | Beim Wiederanlauf für OSI TP mit XAP-TP wurde keine freie NODE-Tabelle gefunden.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
93  | Beim Wiederanlauf für OSI TP mit XAP-TP wurde eine Benutzerkennung für eine noch nicht beendete Transaktion nicht mehr gefunden.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
94  | Beim Wiederanlauf für OSI TP mit XAP-TP wurde eine inkonsistente NODE-Tabelle gefunden.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
95**)  | DMS-Fehler beim Lesen einer UTM- Cluster-Datei (Start-Case 1)  | siehe DMS-Fehlercode  | 
96**)  | Eine UTM-Cluster-Datei passt nicht zur Cluster-Konfigurationsdatei; z.B. Erzeugungszeit verschieden.  Dateiname siehe K082-Meldung.  Ein Kurzprotokoll nach stdout zeigt die genaue Ursache.  | Richtige UTM-Cluster-Datei einsetzen oder UTM-Cluster-Anwendung neu generieren.  | 
97**)  | DMS-Fehler beim Schreiben einer Cluster-Datei (Opcode CL_FIRST_NODE)  | siehe DMS-Fehlercode  | 
98**)  | Die KDCFILE passt nicht zur Cluster-Konfigurationsdatei; z.B. Erzeugungszeit verschieden.  Dateiname siehe K082-Meldung.  Ein Kurzprotokoll nach stdout zeigt die genaue Ursache.  | Richtige KDCFILE einsetzen oder KDCFILE neu generieren.  | 
99  | Datenbankproblem beimWarmstart über die XA-Schnittstelle.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
100  | Beim Starten der UTM-Anwendung wurde eine Inkonsistenz bzgl. der KB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
101  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl. der KB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
102*)  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms wurde eine Inkonsistenz bzgl. der KB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
103  | Beim Starten der UTM-Anwendung wurde eine Inkonsistenz bzgl. der NB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
104  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl. der NB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
105*)  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms wurde eine Inkonsistenz bzgl. der NB-Länge zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
106*)  | Beim Starten der UTM-Anwendung wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Verwendung der SQL-Features zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
107*)  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Verwendung der SQL-Features zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
108*)  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Verwendung der SQLFeatures zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
109  | Beim Starten der UTM-Anwendung wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Generierung der Datenbank zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
110  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Generierung der Datenbank zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
111*)  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Anzahl der Datenbanken zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
112  | Die erste Task der UTM-Anwendung (Start-Case-1) hat eine Inkonsistenz bzgl. der Datenbank-Typen festgestellt (nur bei UTM-S-Anwendungen und Folgestart möglich).  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
113**)  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Datenbank-Typen festgestellt (nur bei UTM-S-Anwendungen und Folgestart möglich).  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen  | 
115  | Beim Starten der UTM-Anwendung wurde eine Inkonsistenz bzgl.des 2. Datenbank-Typenzwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
116  | Beim Start einer Folge-Task wurde eine Inkonsistenz bzgl.des 2. Datenbank-Typenzwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
117*)  | Beim Nachladen des Anwendungsprogramms wurde eine Inkonsistenz bzgl. der Datenbank-Typen oder der Datenbank-Entries zwischen KDCFILE und ROOT festgestellt.  | KDCFILE und ROOT mit gleichen Generierungsparametern erzeugen.  | 
118**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Lesen des Filebase-Namens der KDCFILE aus der Cluster-Konfigurationsdatei  Mögliche Ursachen: Näheres siehe K043- und K190-Meldung  | Siehe K043- oder K190-Meldung; Ggfs. Startparameter oder UTM-Generierung korrigieren  | 
119**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Die KDCFILE wurde als UTM-Cluster-Anwendung generiert, aber es wurde kein Startparameter CLUSTER-FILEBASE angegeben.  | Startparameter korrigieren  | 
120**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Die KDCFILE wurde nicht als UTM-Cluster-Anwendung generiert, aber es wurde ein Startparameter CLUSTER-FILEBASE angegeben.  | Startparameter korrigieren  | 
122**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Bearbeiten der Cluster-Konfigurationsdatei zum Initialisieren des KAA  | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
123**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Registrieren des Knotens  | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
125**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Die Reihenfolge der Knoten-Namen in der KDCFILE ist verschieden von der in der Cluster-Konfigurationsdatei.  | UTM-Generierung korrigieren; KDCFILE und ggf. UTM-Cluster-Dateien neu erzeugen  | 
127**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Cluster-User-Datei beim Start des ersten Prozesses der Anwendung (Start-Case 1)  | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
128**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Cluster-User-Datei beim Start eines Folge- Prozesses (Start-Case 2)  | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
130**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Anfordern des Start-Locks zur Serialisierung durch KCSCONS (Start-Case 1)  | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
131**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Dateien des Administrations-Journals beim Start eines Folge-  Prozesses (Start-Case 2)  | Siehe K043-Meldung und K190-Meldung  | 
132**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Dateien des Administrations-Journals beim Neuladen des Anwendungsprogramms nach einem Programmaustausch (Start-Case 3)  | Siehe K043-/K190-Meldung  | 
133**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Anlegen der Dateien des Administrations-Journals beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)  | Siehe K043-/K190-Meldung  | 
134**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Schreiben der Online-Kopie beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
135**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Einarbeiten der Online-Kopie beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043-/K190- und/oder K174-Meldung  | 
136**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Bearbeiten der Cluster-User-Datei beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043- und/oder K190-Meldung  | 
137**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Der Aufruf von KCCCTRL mit Operationscode REGISTER_NODE lieferte einen unbekannten Returncode.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
138**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Der Aufruf von KCCJCTL mit Operationscode WRITE_JOURNAL_PI lieferte einen schlechten Returncode.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
139**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Sperre zur Start-Serialisierung wurde nicht angefordert.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
140**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Abschluss der Registrierung des Knotens am Cluster  | Siehe K043- oder K190-Meldung  | 
141**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Der Aufruf von KCCJCTL mit Operationscode JFCT_SET_KAA_INFO lieferte einen schlechten Returncode  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
142**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Der Aufruf von KCCJCTL mit Operationscode JFCT_GET_KAA_INFO lieferte einen schlechten Returncode  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
143**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Dateien des Administrations-Journals beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043-Meldung und K190-Meldung  | 
144**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Einarbeiten des Administrations-Journals  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
145**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Der Aufruf von KCCJCTL mit Operationscode JFCT_SET_KAA_INFO lieferte einen schlechten Returncode.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
146**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Die Laufzeit-Konfiguration der startenden Knoten-Anwendung passt nicht zur Laufzeit-Konfiguration der laufenden Knoten-Anwendungen.  | Siehe K174-Meldung  | 
147**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Im Warmstart sollen globale Administrationsaktionen eingearbeitet werden. Die Dateien des Administrations-Journals können aber nicht geöffnet werden.  | Prüfen, ob die Dateien des Administrations-Journals existieren, siehe K043-/ K190-Meldung  | 
148**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Im Warmstart sollen globale Administrationsaktionen eingearbeitet werden. Interner Fehler beim Lesen der Journaldateien.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
149**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Interner Fehler beim Bereinigen Knoten-spezifischer Information in den Journaldateien  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
150**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der Dateien des Administrations-Journals beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043-Meldung und K190-Meldung  | 
151**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Anfordern der Sperre zur Start-Serialisierung der Knoten (im Warmstart)  | Siehe K043- oder K190-Meldung  | 
152**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Anfordern der Sperre zur Start-Serialisierung der Knoten  | Siehe K043- oder K190-Meldung  | 
153**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Verwaltungsdatei des Cluster-Pagepool fehlerhaft.  | Siehe K190-Meldung  | 
154**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der LOCK-Datei beim Start eines Folge-  Prozesses (Start-Case 2)  | Siehe K043-Meldung  | 
155**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der LOCK-Datei beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043-Meldung  | 
156**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der LOCK-Datei beim Start eines Folge-  Prozesses (Start-Case 3)  | Siehe K043-Meldung  | 
157**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Prüfen der Cluster-GSSB-Datei  | Siehe K043- oder K190-Meldung  | 
158**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Prüfen der Cluster-ULS-Datei  | Siehe K043- oder K190-Meldung  | 
161**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Aufheben der ULS-Locks in der Cluster-ULS-Datei  | Siehe K190-Meldung  | 
162**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Aufheben der GSSB-Locks in der Cluster-GSSB-Datei  | Siehe K190-Meldung  | 
164**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Öffnen der LOCK-Datei beim Warmstart  | Siehe K043-Meldung  | 
165**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Beim Warmstart einer Knoten-Anwendung konnte die Cluster-Lock-Datei nicht in der generierten Zeit gesperrt werden.  | Start der Anwendung wiederholen  | 
166**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Interner Fehler beim Rücksetzen einer Transaktion im Zustand PTC bei der Knoten-Recovery.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
167**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Interner Fehler bei der Ausgabe vorhandener Transaktionen im Zustand PTC bei der Knoten-Recovery.  | Systemfehler, bitte PM schreiben und Software Support informieren.  | 
168**)  | Wie 167.  | Wie 167.  | 
169**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Es wurde eine Knoten-Recovery für eine normal beendete Knoten-Anwendung versucht.  | Prüfen, ob im Startparameter der falsche Knoten angegeben wurde.  | 
170**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Cluster-Pagepool und KDCFILE mit unterschiedlicher BLKSIZE generiert.  | Alle UTM-Cluster-Dateien neu generieren.  | 
171**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Es wurde eine Knoten-Recovery im Dialog gestartet.  | Knoten-Recovery im Batch starten.  | 
172**)  | UTM-Cluster-Anwendung: Fehler beim Sperren der Cluster-User-Datei beim Start  des ersten Prozesses  der Anwendung (Start-Case 1)   | Siehe K043-Meldung und K190-Meldung  | 
173*) 
 
  | Für die UTM-Anwendung sind BCAMAPPL mit T‑PROT=(SOCKET,...,SECURE) generiert, aber es ist keine Jobvariable mit dem Namen der Filebase katalogisiert.  | Jobvariable anlegen oder Generierung ändern  |