In der Meldungsdefinitionsdatei ist festgelegt, wie openUTM standardmäßig Meldungen ausgibt, d.h. mit welchen Texten, an welche Ziele, usw. sowie die Einschränkungen für deren Änderbarkeit. Wenn Sie diese Standardeigenschaften ändern wollen, müssen Sie ein eigenes Meldungsmodul erzeugen und zu der UTM-Anwendung binden.
Folgende Änderungen sind möglich:
Hinzufügen oder Weglassen von Meldungszielen (mit KDCMMOD) wie z.B. Ausgabe weiterer Meldungen nach SYSOUT oder Eintragen des Ziels MSGTAC als Voraussetzung für den Einsatz eines MSGTAC-Service.
Meldungstexte in eine andere Sprache übersetzen und mit dem Tool KDCMTXT in die Meldungsdefinitionsdatei einbringen ("Meldungen in anderen Sprachen - Tool KDCMTXT").
Ändern von Meldungstexten mit dem Tool KDCMMOD ("Erstellen eines eigenen Meldungsmoduls mit KDCMMOD") wie z.B. Hinzufügen oder Weglassen von (für die Meldung definierten) Inserts in einem Meldungstext, Texte in Klein-/Groß-Buchstaben umsetzen usw.
Definieren von Textkonstanten. Diese können in vielen Meldungstexten verwendet werden. Hierzu gehören auch Steuerzeichen.
Beispiel
Sie können bestimmte Meldungen akustisch ankündigen lassen.
Sie können mehrere eigene Meldungsmodule erstellen und in die Anwendung einbinden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Meldungstexte Benutzer-spezifisch auszugeben, z.B. in unterschiedlichen Sprachen.
Die Meldungsziele werden aus einem Anwendungs-spezifischen Standardmeldungsmodul entnommen (siehe Abschnitt "Erstellen eines eigenen Meldungsmoduls mit KDCMMOD").
Die Modifikationen der Meldungsdefinitionsdatei dürfen Sie nur mit Hilfe der Tools KDCMTXT durchführen.
Bei Übersetzung aller Meldungstexte in eine andere Sprache muss das Tool KDCMTXT verwendet werden ("Meldungen in anderen Sprachen - Tool KDCMTXT"). Wenn nur wenige Texte für eine in der Meldungsdefinitionsdatei vorhandenen Sprache geändert werden sollen, kann das Tool KDCMMOD verwendet werden.
Ausnahmen bei der Meldungsausgabe
openUTM nimmt bei der Ausgabe von UTM-Meldungen den Meldungstext und die aktuellen Meldungsziele aus dem Systemmeldungsmodul bzw. die Meldungsziele aus dem Standardmeldungsmodul und die Meldungstexte aus dem Standardmeldungsmodul oder einem Benutzermeldungsmodul, falls einer oder mehrere eigene Meldungsmodule generiert sind. Davon gibt es jedoch folgende Ausnahmen:
Für einige Meldungen, die von ROOT-Modulen ausgegeben werden, sind englische Meldungstexte einprogrammiert, z.B. für K078. Für diese Meldungen kann die Ausgabe nicht verändert werden.
In der Start- und Ende-Behandlung der Tasks kann openUTM aus technischen Gründen nicht auf das/die Meldungsmodul(e) der Anwendung zugreifen. openUTM nimmt in diesen Fällen den Meldungstext und die Meldungsziele aus dem Meldungsmodul KCSMSGS, der deutsche Meldungstexte enthält. KCSMSGS wird beim Start des Subsystems UTM als Teil des UTM-Systemcodes geladen.
Wenn Sie in einer englischsprachigen Anwendung das englische Systemmeldungsmodul einsetzen wollen, können Sie so vorgehen:
Löschen Sie vor dem Start des Subsystems UTM das Meldungsmodul KCSMSGS in der Bibliothek SYSLNK.UTM.070.TPR.
Kopieren Sie an seiner Stelle das Modul KCSMSGSE aus SYSLNK.UTM.070 und benennen Sie den Entry KCSMSGSE in KCSMSGS um.