Loading...
Select Version
&pagelevel(4)&pagelevel
KDCDUMP wird aufgerufen durch:
utmpfad/ex/kdcdump
bzw. utmpfad\ex\kdcdump
KDCDUMP liest die unten aufgelisteten Anweisungen von stdin und gibt Meldungen und Ausgaben nach stderr aus. Eine Liste der KDCDUMP-Meldungen finden Sie in Abschnitt "Meldungen des UTM-Tools KDCDUMP".
Das Programm schreibt die aufbereiteten Dumpdateien in das aktuelle Dateiverzeichnis und speichert sie ab unter dem Namen, den Sie mit dem Operanden OUTFILE im Kommando FGG bzw. FILE festgelegt haben. Haben Sie OUTFILE nicht angegeben, speichert KDCDUMP die Ausgabedatei relativ zum aktuellen Dateiverzeichnis unter dem Namen dmplst/
anwendungsname/reason.pid.no (Bedeutung siehe "Die Dateien des UTM-Dumps").