Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

NLS-Meldungskataloge

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit NLS-Meldungskatalogen können Sie die Meldungstexte unabhängig vom eingebundenen Meldungsmodul in verschiedenen Sprachen ausgeben. Die Meldungstexte werden dann vom Programm zur Laufzeit Sprach-spezifisch aus dem entsprechenden Meldungskatalog entnommen. Die Sprache wird auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen durch Auswertung der Umgebungsvariable %LANG% des Users festgelegt.

NLS-Meldungskataloge enthalten lediglich die Meldungstexte und keine Informationen über die Meldungsziele und Meldungsattribute. Zur Auswertung der Inserts, Meldungsziele und Meldungsattribute sowie im Fehlerfall verwendet openUTM das Standardmeldungsmodul bzw. ein benutzereigenes Meldungsmodul, sofern dieses existiert.

Eine UTM-Anwendung kann auch ohne NLS-Meldungskataloge betrieben werden. Aus diesen Gründen muss das UTM-Meldungsmodul (ausgeliefert in der Bibliothekutmpfad/sys/libwork.* bzw. auf Windows-Systemen in der Bibliothek
utmpfad\sys\libwork.lib) in die Anwendung eingebunden werden. Zusätzlich kann ein eigenes, modifiziertes Meldungsmodul eingebunden werden.

Die NLS-Meldungskataloge müssen weder bei der Generierung der Anwendung noch beim Binden des Anwendungsprogramms berücksichtigt werden.

Mit openUTM werden NLS-Standard-Meldungskataloge in deutscher und englischer Sprache ausgeliefert und in folgenden Dateiverzeichnissen abgelegt, wobei lang das Kennzeichen der jeweiligen Sprache ist:

  • Unix- und Linux-Systeme: utmpfad/nls/msg/lang

  • Windows-Systeme: utmpfad\nls\msg\lang.

Unix- und Linux-Systeme

Windows-Systeme

Inhalt

utmsys.cat

utmsys.dll

K- und P-Meldungen des Systems

utmutil.cat

utmutil.dll

K-Meldungen der Dienstprogramme

utmxprog.cat

utmxprog.dll

U-Meldungen

Anwendungs-spezifische Meldungskataloge, d. h. Meldungskataloge unter filebase, werden nur für Meldungen der Funktionseinheit SYS (Meldungskatalogname utmsys.cat bzw. utmsys.dll) und der Funktionseinheit XPROG (Meldungskatalogname utmxprog.cat bzw. utmxprog.dll) ausgewertet, siehe Abschnitt „Auswertung der Meldungstexte“.