Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

obj_type = KC_LSES

Um eine neue LU6.1-Session zu erzeugen, müssen Sie die Datenstruktur kc_lses_str über den Datenbereich legen. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie die Felder der Struktur zu versorgen sind.


Feldname1                      

Bedeutung

m

ls_name[8]

ist der Name der Session innerhalb der lokalen Anwendung (lokaler Half-Session-Name).

Der angegebene Name muss eindeutig sein und darf auch keinem weiteren Objekt der Namensklasse 2 zugeordnet sein. Siehe dazu auch Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen" .

m

lpap[8]

Name des LPAP-Partners, welcher der Partner-Anwendung zugeordnet wird. ls_name wird für die Kommunikation mit der Partner-Anwendung benutzt, die in der lokalen Anwendung dem LPAP-Partner lpap zugeordnet ist.

o

rses[8]

ist der Name, der die Session in der entfernten Anwendung bezeichnet (remote Half-Session-Name). Der Name darf bis zu 8 Zeichen lang sein.

1

Alle nicht aufgeführten Felder der Datenstruktur kc_lses_str und alle für das verwendete Betriebssystem nicht relevanten Felder sind mit binär null zu versorgen. Die Datenstruktur ist im Abschnitt "kc_lses_str - LU6.1-Sessions" vollständig beschrieben.