Neben den im Abschnitt „Returncodes" aufgelisteten Returncodes können zusätzlich folgende Returncodes auftreten. Einige dieser Returncodes können unabhängig vom angegebenen Objekttyp auftreten, andere treten nur für bestimmte Objekttypen auf.
Typunabhängige Returncodes:
| Maincode = KC_MC_DATA_INVALID In der Datenstruktur im Datenbereich fehlen Angaben bzw. ein Feld enthält einen ungültigen Wert. Subcodes: | 
| KC_SC_DATA_MISSING In der Datenstruktur fehlen Angaben. Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_INVALID_MOD In der Datenstruktur wurde ein Feld, das modifiziert werden kann, mit einem ungültigen Wert versorgt. | 
| KC_SC_NOT_NULL In der Datenstruktur wurde ein Feld, das nicht modifiziert werden kann, nicht mit binär null versorgt. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED_CURR Der Aufruf kann zur Zeit nicht bearbeitet werden. Subcode: | 
| KC_SC_INVDEF_RUNNING Es läuft z. Zt. ein inverser KDCDEF, während des Laufs dürfen keine Konfigurationsdaten verändert werden. | 
| Maincode = KC_MC_NOT_EXISTENT Es existiert kein Objekt des in obj_type angegebenen Objekttyps mit dem im Identifikationsbereich übergebenen Namen bzw. Namenstripel. Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO | 
| Maincode = KC_MC_DELETED Das angegebene Objekt ist gelöscht. Seine Eigenschaften können nicht modifiziert werden. Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_NOT_GEN Es existiert kein explizit erzeugtes Objekt des in obj_type angegebenen Objekttyps. Es können aber implizit erzeugte Objekte existieren, z.B. Benutzerkennungen für Clients mit ptype='APPLI'. | 
| KC_SC_JCTL_RT_CODE_NOT_OK Nur bei UTM-Cluster-Anwendungen:  | 
| KC_SC_NO_CLUSTER_APPLI Diese Aktion ist nur bei einer UTM-Cluster-Anwendung möglich. | 
| KC_SC_NO_GLOB_CHANG_POSSIBLE Keine globalen Administrationsänderungen möglich, da die Generierungen der Knoten-Anwendungen zur Zeit nicht konsistent sind. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED_IN_CLUSTER Die Administrationsaktion ist in einer UTM-Cluster-Anwendung nicht erlaubt. | 
| Maincode = KC_MC_RECBUF_FULL Der Puffer mit Recovery-Information ist voll (siehe KDCDEF-Steueranweisung MAX, Operand RECBUF). Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO | 
Returncodes bei obj_type = KC_CLUSTER_NODE:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_CCFG_NO_CLUSTER_APPLI Bei der angegebenen Anwendung handelt es sich nicht um eine UTM-Cluster-Anwendung | 
| KC_SC_CCFG_FILE_NOT_OPEN UTM-interner Fehler. | 
| KC_SC_CCFG_RT_CODE_NOT_OK Modifikation wurde nicht durchgeführt. Mögliche Ursache z.B. Timer abgelaufen. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_LOCK_ERROR Cluster-Konfigurationsdatei ist gesperrt. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_READ_ERROR Fehler beim Lesen der Cluster-Konfigurationsdatei. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_WRITE_ERROR Fehler beim Schreiben der Cluster-Konfigurationsdatei. | 
| KC_SC_CCFG_INVALID_BUFFER_LTH UTM-interner Fehler. | 
| KC_SC_CCFG_INVALID_NODE_INDEX UTM-interner Fehler. | 
| KC_SC_CCFG_INVALID_NODE_STATE Ungültiger Status der Knoten-Anwendung. | 
| KC_SC_CCFG_INVAL_FILEBASE_NAME Basisname der UTM-Cluster-Anwendung ungültig. | 
| KC_SC_CCFG_INVALID_HOSTNAME Der Rechnername ist ungültig. | 
Returncodes bei obj_type = KC_DB_INFO:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_NOT_GEN Für die Anwendung ist keine Datenbank generiert. | 
| KC_SC_INVALID_TYPE Bei der im Identifikationsbereich ausgewählten Datenbank handelt es sich nicht um eine XA-Datenbank. | 
| KC_SC_NO_INFO Interner Fehler in UTM beim Codieren des neuen Passwortes. | 
| Maincode = KC_MC_NOT_EXISTENT Das im Identifikationsbereich angegebene Objekt existiert nicht. Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO | 
Returncodes bei obj_type = KC_KSET:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Das Ändern des Keysets KDCAPLKS bzw. MASTER ist nicht erlaubt. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LOAD_MODULE (Programmaustausch):
| Maincode = KC_MC_REJECTED_CURR Der Aufruf kann zur Zeit nicht bearbeitet werden. Subcode: | 
| KC_SC_CHANGE_RUNNING Es läuft gerade ein Programmaustausch. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_CHANGEABLE Das im Identifikationsbereich angegebene Lademodul/Shared Object/DLL ist nicht austauschbar. Mögliche Gründe sind z.B.: 
 | 
| KC_SC_SAME_VERSION load_mode  | 
| KC_SC_LMOD_NOT_EXISTENT (nur auf BS2000-Systemen) In der Bibliothek konnte kein Modul mit der angegebenen Version gefunden werden. | 
| KC_SC_INVALID_VALUE (nur auf BS2000-Systemen) Der Lademodul ist mit LOAD-MODE=POOL, (POOL,STARTUP) oder (POOL,ONCALL) sowie mit Version *HIGHEST-EXISTING generiert, aber bei version wurde ein Wert ungleich *HIGHEST-EXISTING angegeben. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LPAP:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_CONNECTED state='N': Es besteht eine Verbindung zu der Partner-Anwendung. Die Partner-Anwendung kann deshalb nicht gesperrt werden. Vor dem Sperren der Partner-Anwendung müssen alle Verbindungen zu ihr abgebaut werden. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_NOT_EXISTENT Das angegebene Objekt existiert nicht. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LSES:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_INVALID_CON Die durch (con, pronam, bcamappl) angegebene Verbindung ist ungültig. Sie existiert nicht oder ist für eine andere Partner-Anwendung (LPAP-Partner) vorgesehen. | 
| KC_SC_CONNECTED In (con, pronam, bcamappl) wurde eine Verbindung angegeben, die aufgebaut werden soll. Die Session besteht jedoch bereits über eine andere Verbindung. | 
| Maincode = KC_MC_NOT_EXISTENT Das angegebene Objekt existiert nicht. Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO Es wurde keine LU6.1-Verbindung erzeugt bzw. generiert. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LTAC:
Zu KC_LTAC gibt es keine Typ-spezifischen Returncodes.
Returncodes bei obj_type = KC_LTERM:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_POOL_LTERM Der im Identifikationsbereich angegebene LTERM-Partner gehört zu einem LTERM-Pool. Die angeforderte Modifikation ist für diesen LTERM-Partner nicht zulässig. | 
| KC_SC_NO_PTERM Es wurde connect_mode='Y' gesetzt:  | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_NO_FORMAT_ALLOWED Angaben in format_name und format_attr (Ändern des Startformats) sind nicht erlaubt, da für die Anwendung kein Formatierungssystem generiert wurde. | 
| KC_SC_INVALID_ALIAS Das Primary-LTERM ist selbst ein Alias-LTERM. | 
| KC_SC_INVALID_ALIAS_CTERM Das Primary-LTERM ist ein CTERM. | 
| KC_SC_INVALID_ALIAS_BUNDLE Das Primary-LTERM ist ein Slave-LTERM in einem LTERM-Bündel. | 
| KC_SC_ALIAS_STATE_ILL Das Primary-LTERM ist mit RESTART=NO oder QAMSG=NO genereriert. | 
Returncodes bei obj_type = KC_MUX (BS2000-Systeme)
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_CONNECTED state='N': Es besteht eine Verbindung zu dem Multiplexanschluss. Er kann deshalb nicht gesperrt werden. connect_mode='Y': Es besteht bereits eine Verbindung zu dem Multiplexanschluss. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Sie haben versucht eine Verbindung zu einem gesperrten Multiplexanschluss aufzubauen oder der angegebene Wert in bcam_trace ist nicht erlaubt. | 
Returncodes bei obj_type = KC_OSI_CON:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_CONNECTED Es besteht eine Verbindung zu der Partner-Anwendung. Auf eine Ersatzverbindung kann nur umgeschaltet werden, wenn zu der Partner-Anwendung keine aktive Association besteht. | 
Returncodes bei obj_type = KC_OSI_LPAP:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_CONNECTED Angabe state='N': Es besteht eine Verbindung zu der Partner-Anwendung. Der OSI-LPAP-Partner der Partner-Anwendung kann deshalb nicht gesperrt werden. Vor dem Sperren müssen alle Verbindungen zur Partner-Anwendung abgebaut werden. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
Returncodes bei obj_type = KC_PTERM:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_POOL_PTERM Die angeforderte Modifikation ist für Clients, die sich über einen LTERM-Pool anschließen, nicht erlaubt. | 
| KC_SC_UPIC_PTERM Die angeforderte Modifikation ist für Clients mit ptype='UPIC-R' bzw. 'UPIC-L' (auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) nicht erlaubt. | 
| KC_SC_TTY_PTERM (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Die angeforderte Modifikation ist für ein Terminal (ptype='TTY') nicht erlaubt. | 
| KC_SC_MUX_DIS_PENDING (nur auf BS2000-Systemen) Der angegebene Client ist über einen Multiplexanschluss mit der Anwendung verbunden und die Session ist im Zustand DISCONNECT PENDING. | 
| KC_SC_LTERM_NOT_EXISTENT Die Zuordnung Client/Drucker zu LTERM-Partner kann nicht geändert werden, da der in lterm angegebene LTERM-Partner nicht existiert. | 
| KC_SC_LTERM_DEL Die Zuordnung Client/Drucker zu LTERM-Partner kann nicht geändert werden, da der in lterm angegebene LTERM-Partner gelöscht wurde. | 
| KC_SC_LTERM_NOT_ALLOWED Die Zuordnung Client/Drucker zu LTERM-Partner kann nicht geändert werden.  
 | 
| KC_SC_CONNECTED Die Zuordnung Client/Drucker zu LTERM-Partner kann nicht geändert werden.  
 | 
| KC_SC_OUT_PTERM_DIAL_LTERM Im Identifikationsbereich wurde der Name eines Ausgabemediums (usage_type='O') angegeben, der in lterm angegebene LTERM-Partner ist jedoch als Dialog-Partner konfiguriert.  | 
| KC_SC_DIAL_PTERM_TO_BUNDLE Die neue Zuordnung Client/Drucker zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden. | 
| KC_SC_PTYPE_APPLI Die neue Zuordnung Client zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden. | 
| KC_SC_PTERM_WITHOUT_CID Die neue Zuordnung Drucker zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden. | 
| KC_SC_CID_AMBIGUOUS Die neue Zuordnung Drucker zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden. | 
| KC_SC_NO_LTERM connect_mode='Y' nicht erlaubt: Dem angegebenen Client/Drucker ist kein LTERM-Partner zugeordnet. Deshalb kann keine Verbindung aufgebaut werden. | 
| KC_SC_INVALID_PROTOCOL_USAGE PTYPE und Protokoll sind nicht miteinander vereinbar. | 
| KC_SC_BUNDLE_NOT_ALLOWED Die neue Zuordnung Client zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden, weil der LTERM-Partner zu einem LTERM-Bündel gehört. | 
| KC_SC_GROUP_NOT_ALLOWED Die neue Zuordnung Client zu LTERM-Partner kann nicht hergestellt werden, weil der LTERM-Partner zu einer LTERM-Gruppe gehört. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED_IN_CLUSTER Diese Funktion ist bei einer UTM-Cluster-Anwendung nicht erlaubt, z.B. KDCSWTCH oder Austausch zweier Bundle-Master. | 
Returncodes bei obj_type = KC_TAC:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_INVALID_READ_ACL Das in q_read_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_WRITE_ACL Das in q_read_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_ACL Das in access_list angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_READ_ACL_DEL Das Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_WRITE_ACL_DEL Das Keyset wurde gelöscht. | 
Returncodes bei obj_type = KC_TACCLASS:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED 
 | 
| KC_SC_NOT_CHANGEABLE tasks und tasks_free dürfen nicht geändert werden, weil die Anwendung mit Prioritätensteuerung (TAC-PRIORITIES) generiert wurde. | 
Returncodes bei obj_type =  KC_TPOOL:
Zu KC_TPOOL gibt es keine Typ-spezifischen Returncodes.
Returncodes bei obj_type = KC_USER:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_TOO_SIMPLE Die angeforderte Passwort-Änderung wird nicht durchgeführt, da das neue Passwort nicht der Komplexitätsstufe (protect_pw_compl) entspricht, die für die Benutzerkennung definiert wurde. | 
| KC_SC_OLD_PW Die angeforderte Passwort-Änderung wird nicht durchgeführt, da in password16 das alte Passwort angegeben wurde und für die Benutzerkennung eine begrenzte Gültigkeitsdauer des Passworts definiert ist (protect_pw_time | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Die angeforderte Modifikation wurde nicht durchgeführt. Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_NO_FORMAT_ALLOWED Angaben in format_name und format_attr (Ändern des Startformats) sind nicht erlaubt, da für die Anwendung kein Formatierungssystem generiert wurde. | 
| KC_SC_INVALID_READ_ACL Das in q_read_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_WRITE_ACL Das in q_write_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_READ_ACL_DEL Das referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_WRITE_ACL_DEL Das referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_KSET_DEL Der angegebene Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_KSET_NOT_EXISTENT Der angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_PRINCIPAL (nur auf BS2000-Systemen) Fehler beim Anmelden mit Principal. | 
Returncodes bei obj_type = KC_CLUSTER_PAR:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_CCFG_NO_CLUSTER_APPLI Es handelt sich nicht um eine UTM-Cluster-Anwendung. | 
| KC_SC_CCFG_RT_CODE_NOT_OK Modifikation wurde nicht durchgeführt.  | 
| KC_SC_CCFG_FILE_LOCK_ERROR Cluster-Konfigurationsdatei ist gesperrt. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_WRITE_ERROR Fehler beim Schreiben der Cluster-Konfigurationsdatei. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_READ_ERROR Fehler beim Lesen der Cluster-Konfigurationsdatei. | 
| KC_SC_INVALID_BUFFER_LTH UTM-interner Fehler. | 
| KC_SC_CCFG_FILE_NOT_OPEN UTM-interner Fehler. | 
Returncodes bei obj_type = KC_DIAG_AND_ACCOUNT:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_KDCMON_ERROR Mögliche Fehlerursachen: 
 | 
| KC_SC_NOT_GEN Der OSI-Trace soll eingeschaltet werden, obwohl keine Objekte für die verteilte Verarbeitung über OSI TP generiert sind. | 
| KC_SC_SYSPROT_SWITCH_RUNNING Der Umschalt-Vorgang von einer Protokolldatei auf die nächste läuft gerade. Deshalb kann aktuell kein neues Umschaltkommando ausgeführt werden. | 
| KC_SC_TRCFILE_HANDLING_RUNNING Es werden gerade Trace-Dateien geöffnet oder geschlossen, so dass zurzeit keine Modifikationen an den Trace-Einstellungen möglich sind. | 
Returncodes bei obj_type = KC_MAX_PAR:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_GEN Die Datenlieferung an openSM2 wurde nicht generiert, d.h. sie kann nicht ein- bzw. ausgeschaltet werden. | 
| KC_SC_NOT_AVAILABLE openSM2 ist z. Zt. nicht verfügbar. | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Beim Ändern von destadm (Empfänger der Ergebnisse von KDCADM-Asynchron-TACs) wurde ein ungültiges Ziel angegeben. Mögliche Ursachen: 
 | 
| KC_SC_NOT_EXISTENT Ungültige Angabe in destadm. Der angegebene Name gehört weder zu einem LTERM-Partner noch zu einem Transaktionscode. | 
Returncodes bei obj_type = KC_TASKS_PAR:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED | 
| 
 | 
Returncodes bei obj_type = KC_TIMER_PAR:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_NO_UTMD Es wurde versucht, einen Timer für die verteilte Verarbeitung über LU6.1 oder OSI TP zu setzen, obwohl keine Objekte für die verteilte Verarbeitung generiert sind. |