Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Optionen angeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Beim Aufruf von Kommandos können Sie keine, eine oder mehrere Optionen angeben.
Optionen modifizieren die Funktionsweise eines Kommandos. Sie bestehen i.a. aus einem
Buchstaben und sind so in der Syntax angegeben, wie Sie diese eingeben müssen.

Für die Angabe mehrerer Optionen gelten i.a. die folgenden Regeln:

  • Optionen können Sie in beliebiger Reihenfolge angeben.

  • Optionen ohne Argumente können Sie auf zwei Arten eingeben:

    • einzeln, z.B.: cmd -a -b -c

    • zusammengefasst, z.B.: cmd -abc

  • Optionen, die ein Argument benötigen, z.B. -dargument oder -f argument, können Sie nicht mit Optionen ohne Argument zusammenfassen. Sie müssen diese einzeln, jeweils durch ein Leerzeichen (' ') getrennt, eingeben:

    cmd -abc -dargument -f argument

  • Optionen bzw. zusammengefasste Optionen beginnen mit einem Bindestrich (-): -abc.

  • Das Ende der Optionen kann mit zwei Bindestrichen (--) gekennzeichnet werden. Die Angabe -- ist nötig, wenn das erste Argument mit - beginnt.

Die meisten Kommandos geben eine Usage-Meldung aus, wenn sie mit einer falschen Option aufgerufen werden. Sie können der Usage-Meldung entnehmen, mit welchen Optionen und Operanden ein Kommando aufgerufen werden darf.


Beispiel: Ausgabe einer Usage-Meldung bei Angabe einer falschen Option

$ ls -y
ls: Illegal option -- y

ls: Usage: ls -1RadCxmnlogrtucpFbqisfLe [files]