Trace-Dateien sind Dateien, in denen alle Aktionen einer ROBAR-SV-Instanz protokolliert werden. Die aktuelle Trace-Datei einer ROBAR-SV-Instanz besitzt den Namen robar.trace
im Verzeichnis /var/lib/robar_abba/<instance>/trace/
.
ROBAR-SV legt in diesem Verzeichnis noch weitere interne Trace-Dateien an, die für Diagnosezwecke benötigt werden. Dies sind nbs2.trace
, vbs2.trace
, netgate_in.trace
, netgate_out.trace
, inotrc.<bs2000_partnername>
und inotrc.monstg
. In diesen internen Dateien werden vor allem verbindungsrelevante Informationen abgelegt.
Beispiele für die Dateien robar.trace
, nbs2.trace
und vbs2.trace
und ihren Aufbau finden Sie im Abschnitt „ROBAR-SV-Trace-Dateien“.
Erreicht eine Trace-Datei die in der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdatei (Konfigurationsparameter trace_limit
) festgelegte Größe, wird sie kopiert in eine Datei mit dem Namen <trace_datei>.<zeitstempel>. <zeitstempel>
ist der Zeitpunkt, zu dem die alte Trace-Datei geschlossen und die neue geöffnet wird.
Die Trace-Dateien einer ROBAR-SV-Instanz werden im ROBAR-SV-Manager (Menü ROBAR-SV-Instanzen
) über die Registerkarte Logging-dateien
und im Menüprogramm robar
über das Menü LIST
verwaltet.
Ein-/Ausschalten der Trace-Protokollierung
Mit dem Kommando SET_DIAG_TRACE_ABBA
(ABBA-Schnittstelle) können Sie das Protokollieren detaillierter Trace-Informationen im laufenden Betrieb ein- oder ausschalten, ohne die ROBAR-SV-Instanz zu beenden.
Das Kommando haben folgendes Format:
SET_DIAG_TRACE_ABBA <instance> [ON/OFF [*ALL/<components>]]
Die variablen Operanden haben folgende Bedeutung:
| ist der Name der ROBAR-SV-Instanz. |
| ist eine Liste von Prozess-Ids (PID) oder Komponenten-Namen, getrennt durch Kommata. |
Mögliche Komponenten-Namen sind:
robar_abba
(alle laufendenrobar_abba
-Prozesse)robar_drive
robar_netgate
(robar_netgate
-Eltern- und Kind-Prozesse, nur ABBA-Schnittstelle)robar_mon
robar_vbs2
robar_nbs2
robar_serv
(alle „Ext Prozessor“ mit einer Verbindung zu einem Client-Server)robar_trace
Sie können die Prozess-Ids (PID) der für eine angegebene ROBAR-SV-Instanz laufenden Prozesse über folgendes Kommando ermitteln: ps -ef | grep <instance>
ist der Name der ROBAR-SV-Instanz.
<instance>
Die maximale Trace-Dateigröße wird in der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdatei von ROBAR-SV festgelegt: trace_limit=<1000 .. 2147483647>
(Bytes)
Der anzugebende Wert (1000 .. 2147483647
) legt die Maximalgröße der Datei fest, bevor eine neue Datei eröffnet wird.
Für die Trace-Dateien muss genügend Speicherplatz zur Verfügung stehen, siehe Abschnitt „Automatische Plattenspeicherplatz-Überwachung“.
Trace-Dateien anzeigen, herunterladen und ausdrucken
Über die Registerkarte Logging-dateien
im ROBAR-SV-Manager (Menü ROBAR-SV Instanzen
, siehe „Logging-dateien von ROBAR-SV-Instanzen bearbeiten“) und mit dem Parameter EDIT
des Menüs DISPLAY
im Menüprogramm robar
können Sie die Trace-Dateien einer ROBAR-SV-Instanz anzeigen.
Über die Registerkarte Logging-dateien
im ROBAR-SV-Manager (Menü ROBAR-SV Instanzen
) können Sie Trace-Dateien herunterladen.
Mit dem Parameter PRINT
des Menüs DISPLAY
können Sie die Trace-Datei eines bestimmten Zeitraumes ausdrucken.
Trace-Dateien auswerten - Statistiken ausgeben
Sie können die Informationen, die in den Trace-Dateien gesammelt wurden, für die Ausgabe von Statistiken auswerten.
Folgende Statistiken können Sie für einen bestimmten Zeitraum ausgeben:
Gesamtstatistik
Anlagenstatistik
Statistik über manuelle Eingaben
Fehlerstatistik
Für die Statistikausgabe steht Ihnen die Registerkarte Diagnose
im ROBAR-SV-Manager (Menü ROBAR-SV Instanzen
, siehe „Diagnoseinformationen über die ROBAR-SV-Instanz“) und der Parameter EVAL
im Menü LIST
des Menüprogramms robar
zur Verfügung. Das Ergebnis können Sie mit dem Parameter SHOW
anzeigen und mit dem Parameter PRINT
drucken.
Die Statistiken mit ihren Listenbildern sind ab „ROBAR-Statistiken“ beschrieben.
Trace-Dateien löschen
Sie können Trace-Dateien auf folgende Arten löschen:
Automatisches, periodisches Löschen der Trace-Dateien nach Alter über den Parameter
max_trace_file_age
in der globalen Konfigurationsdatei von ROBAR-SV, siehe Sektion „Konfigurationsparametermax_trace_file_age
“ im Abschnitt „Globale Konfigurationsdatei für ROBAR-SV“Automatisches, unbedingtes Löschen der Trace-Dateien beim Start einer ROBAR-SV-Instanz, siehe „ROBAR-SV-Instanz starten“ und Sektion „Trace-Dateien löschen“ im Abschnitt „START ROBAR-SV-Instanz starten“.
Löschen einzelner Trace-Dateien mit dem ROBAR-SV-Manager, siehe „Logging-datei der Instanz entfernen“.
Löschen einzelner Trace-Dateien mit dem Parameter
DELETE
im MenüLIST
, siehe „LIST Information über Trace-Dateien und Archivnummernkreise ausgeben“.
Sie sollten zur Speicherplatzersparnis alte Trace-Dateien regelmäßig löschen.