Der Betrieb von ETERNUS CS erfordert spezielle ROBAR-Rule-Files, die sich insbesondere in folgenden Punkten von üblichen ROBAR-Rule-Files unterscheiden:
Keine Rückspulzeit. Nach einem vom Operating veranlassten UNLOAD ermöglicht ETERNUS CS ein unmittelbares „Demontieren“ des virtuellen Volumes. Das Gleiche gilt für einen vom Operating „manuell“ durchgeführten virtuellen Entladevorgang (
ULU
-Anweisung) im Falle von Zugriffsproblemen (d.h.KE
zumeist unmittelbar nachULU
).Reduzierte Wartezeit bei der MBK-Kennsatz-Überprüfung (Tape-Label) beim Montieren.
Die Gerätereinigung für die realen MBK-Geräte wird von ETERNUS CS gesteuert, deshalb bleibt die Gerätereinigung in der ROBAR-Rule-File unberücksichtigt.
Import und Export von Kassetten sind nicht möglich.
„Fast-Mount“-Unterstützung (siehe Sektion „Fast-Mount-Unterstützung“ im Abschnitt „Kassetten montieren“) per
CVA
-Anweisung.
ROBAR quittiert MOUNT-Anweisungen nur für den Zweck der Initialisierung. In einem solchen Fall ergeht eine „Fast-Mount“-Anforderung an ETERNUS CS und die Wartezeit vor dem Quittieren wird der schnellen Reaktionszeit von ETERNUS CS angepasst.