Anwendungsgebiet: Variablenzugriff (Variablenname)
Die Funktion LIMIT( ) ist nur auf Listenvariable anwendbar. LIMIT( ) fragt ab, wie viele Elemente eine Listenvariable enthalten darf. Dieser Grenzwert wird bei der Deklaration der Listenvariablen mit dem Kommando DECLARE-VARIABLE im Operanden MULTIPLE-ELEMENTS = *LIST(LIMIT = zahl) festgelegt.
Format
LIMIT( ) |
LIST-NAME = string_ausdruck |
Ergebnistyp
INTEGER (<integer 1 .. 2147483647>)
Eingabeparameter
LIST-NAME = string_ausdruck
Bezeichnet eine Liste.
Ergebnis
Anzahl zulässiger Elemente; wird als Integer-Wert zurückgegeben.
Fehlermeldungen
SDP0426 VARIABLE '(&00)' KEINE LISTE SDP1007 NOCH KEINE VARIABLE ANGELEGT SDP1101 SYNTAX-FEHLER IM VARIABLEN-NAMEN
Beispiel
/DECLARE-VARIABLE LIST3, MULT-ELEM = *LIST(LIMIT = 10) /DECLARE-VARIABLE LIST4, MULT-ELEM = *LIST /A = LIMIT('LIST3') /SHOW-VAR A A = 10 /A = LIMIT('LIST4') /SHOW-VARIABLE A A = 2147483647
Die Listenvariable LIST3 wurde mit der Angabe LIMIT=10 deklariert. Entsprechend liefert LIMIT( ) als Ergebnis den Wert 10.
Die Listenvariable LIST4 wurde mit Defaultwerten deklariert. LIMIT( ) liefert daher den Defaultwert für die maximale Listengröße (231-1).