Anwendungsbereich: | SECURITY-ADMINISTRATION, USER-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING, SAT-FILE-EVALUATION, |
Informiert, welche Privilegien an eine bestimmte Benutzerkennung vergeben sind oder welche Benutzerkennungen ein bestimmtes Privileg besitzen.
Wird das Kommando unter einer anderen Benutzerkennung als der des Sicherheitsbeauftragten gegeben, werden nur die Privilegien bzw. Tasks der eigenen Benutzerkennung angezeigt.
Kommandosyntax für den Sicherheitsbeauftragten
SHOW-PRIVILEGE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
INFORMATION =
Art der auszugebenden Information.
INFORMATION = *PRIVILEGE(...)
Es soll angezeigt werden, welche Rechte die angegebenen Benutzerkennungen besitzen.
USER-IDENTIFICATION =
Benutzerkennung, deren Rechte angezeigt werden sollen.
USER-IDENTIFICATION = *ALL
Ausgabe der Rechte aller Benutzerkennungen.
USER-IDENTIFICATION = *OWN
Ausgabe der Rechte der eigenen Benutzerkennung.
INFORMATION = *USER-IDENTIFICATION(...)
Es soll angezeigt werden, welche Benutzerkennungen die angegebenen Privilegien bzw. Sammelprivilegien besitzen.
PRIVILEGE =
Es sollen die Benutzerkennungen angezeigt werden, die das angegebene Privileg besitzen. Folgende Werte können angegeben werden (für die Einzelwerte ist auch eine Liste möglich):
PRIVILEGE = *ALL
Für alle Systemprivilegien soll angezeigt werden, welche Benutzerkennungen diese Privilegien besitzen. Die Einzelprivilegien sind ab "Privilegien verwalten" beschrieben.
PRIVILEGE = *PRIVILEGE-SET(...)
Es sollen Informationen über ein Sammelprivileg gegeben werden.
PRIVILEGE-SET-NAME = *ALL / list-poss(20): <name 1..8>
Es wird über alle oder die explizit angegebenen Sammelprivilegien die Information ausgegeben.
PRIVILEGE = list-poss (64): <text>
Für das angegebene Privileg soll angezeigt werden, welche Benutzerkennungen dieses Privileg besitzen. Mögliche Privilegien siehe "Funktionelle Übersicht".
Ausnahmen: TSOS und SECURITY-ADMINISTRATION.
INFORMATION = *RUN-PRIVILEGE(...)
Die aktuellen Privilegien der angegebenen Tasks sollen angezeigt werden. Folgende Werte können angegeben werden (für die Einzelwerte ist auch eine Liste möglich):
JOB-ID = *OWN
Die Privilegien der eigenen Task werden angezeigt.
JOB-ID = *ALL
Die Privilegien aller Tasks werden angezeigt.
JOB-ID = <c-string 1..4> / <alphanum-name 1..4>
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TSN werden angezeigt.
JOB-ID = *TID(...)
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TID werden angezeigt. Folgende Werte können angegeben werden (für die Einzelwerte ist auch eine Liste möglich):
TID = *OWN
Die Privilegien der eigenen Task werden angezeigt.
TID = *ALL
Die Privilegien aller Tasks werden angezeigt.
TID = <x-string 1..8> / <x-text 1..8>
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TID werden angezeigt.
INFORMATION = *TASK(PRIVILEGE = *ALL / list-poss(64): <text>)
Es soll alle Tasks angezeigt werden, die eines der angegebenen Privilegien besitzen.
PUBSET = *ALL / list-poss(20): *HOME / <cat-id 1..4>
Pubset, dessen Privilegienverteilung angezeigt werden soll.
PUBSET = *ALL
Es soll die angezeigt werden, welche Privilegien und Sammelprivilegien die Benutzerkennung auf allen lokal importierten Pubsets hat.
PUBSET = *HOME
Es soll die angezeigt werden, welche Privilegien und Sammelprivilegien die Benutzerkennung auf dem Home-Pubset hat.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Es soll die Rechteverteilung des angebenen Pubset angezeigt werden.
OUTPUT =
Gibt an, wo die Information aufzulisten ist.
OUTPUT = *SYSOUT
Die Information wird auf die Systemdatei SYSOUT ausgegeben.
OUTPUT = *SYSLST
Die Information wird auf die Systemdatei SYSLST ausgegeben.
Kommandosyntax für alle anderen Benutzer
SHOW-PRIVILEGE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
INFORMATION = *PRIVILEGE(...)
Die Rechte der eigenen Benutzerkennung werden angezeigt.
INFORMATION = *RUN-PRIVILEGE(...)
Die aktuellen Privilegien der angegebenen Tasks sollen angezeigt werden. Folgende Werte können angegeben werden (für die Einzelwerte ist auch eine Liste möglich):
JOB-ID = *OWN
Die Privilegien der eigenen Task werden angezeigt.
JOB-ID = *ALL
Die Privilegien aller Tasks werden angezeigt.
JOB-ID = <c-string 1..4> / <alphanum-name 1..4>
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TSN werden angezeigt.
JOB-ID = *TID(...)
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TID werden angezeigt. Folgende Werte können angegeben werden (für die Einzelwerte ist auch eine Liste möglich):
TID = *OWN
Die Privilegien der eigenen Task werden angezeigt.
TID = *ALL
Die Privilegien aller Tasks werden angezeigt.
TID = <x-string 1..8> / <x-text 1..8>
Die Privilegien der Task mit der angegebenen TID werden angezeigt.
INFORMATION = *TASK(PRIVILEGE = *ALL / list-poss(64): <text>)
Es soll alle Tasks angezeigt werden, die eines der angegebenen Privilegien besitzen.
PUBSET = *ALL / list-poss(20): *HOME / <cat-id 1..4>
Pubset, dessen Rechteverteilung angezeigt werden soll.
PUBSET = *ALL
Es soll angezeigt werden, welche Rechte die Benutzerkennung auf allen angeschlossenen Pubsets hat.
PUBSET = *HOME
Es soll angezeigt werden, welche Rechte die Benutzerkennung auf dem Home-Pubset hat.
OUTPUT =
Gibt an, wo die Information aufzulisten ist (Liste möglich).
OUTPUT = *SYSOUT
Die Information wird auf die Systemdatei SYSOUT ausgegeben.
OUTPUT = *SYSLST
Die Information wird auf die Systemdatei SYSLST ausgegeben.
Hinweis zum Spin-off-Verhalten
Ein SPIN-OFF wird nicht ausgelöst, solange gültige Angaben in einer Liste von Benutzerkennungen oder Pubsets vorhanden sind. Eine nicht existierende Benutzerkennung bzw. ein nicht angeschlossenes Pubset wird nur dann SPIN-OFF auslösen, wenn in der Liste überhauptkeine gültigen Angaben zur Informationsausgabe waren.
Der SPIN-OFF-Mechanismus wird immer ausgelöst, wenn es keine Informationen entsprechend den Auswahlkriterien gibt.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
2 | 0 | SRM6001 | Kommando mit Warnung ausgeführt |
32 | SRM6020 | Systemfehler während der Kommandobearbeitung | |
64 | SRM6040 | Semantikfehler während der Kommandobearbeitung | |
130 | SRM6030 | Kommando kann vorübergehend nicht ausgeführt werden |
Beispiele
Der Sicherheitsbeauftragte möchte überprüfen, welche Privilegien die Kennung USER1 hat:
|
Die Anzeige der als Einzelprivilegien zugeordneten Privilegien zeigt keine Einzelprivilegien, die über Sammelprivilegien zugeordnet sind. Um zu erfahren, welche Privilegien in PRIVILEGE-SET-NAME=ARCHIV definiert und damit dem USER1 zugewiesen sind, muss zusätzlich das Kommando /SHOW-PRIVILEGE-SET abgesetzt werden.
Es soll angezeigt werden, welche Kennung das Sammelprivileg ARCHIV hat:
|
Es soll angezeigt werden, welche Kennungen das Privileg HSMS-ADMINISTRATION besitzen:
|
Ausgabe in S-Variablen
Mit dem Operanden INFORMATION des Kommandos wird festgelegt, welche S-Variablen mit Werten versorgt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION möglich:
Schreibweise im Kommando | Bedingung in Tabelle |
INFORMATION = *PRIVILEGE(...) | 1 |
INFORMATION = *USER-ID(PRIVILEGE=...) | 2 |
INFORMATION = *USER-ID(PRIVILEGE=PRIVILEGE-SET(...)) | 3 |
INFORMATION = *RUN-PRIVILEGE(...) | 4 |
INFORMATION = *TASK(...) | 5 |
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Name des Privilegs | var(*LIST).PRIVIL | S | *ACS-ADM | 2, 5 |
var(*LIST).PRIVIL(*LIST) | S | 1, 4 | ||
Name des Sammelprivilegs | var(*LIST).PRIVIL-SET | S | <name 1..8> | 3 |
var(*LIST).PRIVIL-SET(*LIST) | S | <name 1..8> | 1 | |
Katalogkennung des Pubsets, | var(*LIST).PUBSET | S | <cat-id 1..4> | 1, 2, 3 |
Benutzerkennung, deren | var(*LIST).USER-ID | S | <name 1..8> | 1, 4 |
var(*LIST).USER-ID(*LIST) | S | <name 1..8> | 2, 3 | |
TID der Task, deren Rechteverteilung | var(*LIST).TID | S | ’’ | 4 |
TSN der Task, deren Rechteverteilung | var(*LIST).TSN | S | ’’ | 4 |
TSN der Task, die das angegebene | var(*LIST).TASK(*LIST).TSN | S | <alphanum-name 4> | 5 |
Benutzerkennung der Task, die | var(*LIST).TASK(*LIST).USER-ID | S | <name 1..8> | 5 |
Beispiele
|
|