Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Starten des DBAccess-Servers

Shared Code für den DBAccess-Server

Teile des DBAccess-Servers enthalten gemeinsam benutzte (shared) Module. Diese Module sind im Subsystem SESDBA zusammengefasst und können vor dem Start des DBAccess-Servers mit dem Kommando /START-SUBSYSTEM in den Klasse-4-Speicher geladen werden.

Da der DBAccess-Server mit mehreren Servertasks gestartet wird, verringert dies die Belastung des Hauptspeichers und verkürzt die Ladezeit der Servertasks.

Beispiel

/START-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=SESDBA,VERSION=9.1A00,

                 VERSION-PARALLELISM=*COEXISTENCE_MODE

Der Wert *COEXISTENCE_MODE wird für den DBAccess-Server empfohlen.

Starten des DBAccess-Servers

Der DBAccess-Server wird im Allgemeinen als Batch-Job gestartet mit dem Kommando

/START-SESDBA-SERVER

Der Server verwendet eine Initialisierungsdatei (siehe Abschnitt „Initialisierungsdatei (Startparameter)"), deren Name über SYSDTA eingelesen wird. Standardmäßig heißt diese Datei SYSDAT.SESDBA.091.INIT. Falls der Standardname verwendet werden soll, genügt die Eingabe von DUE bzw. einer Leerzeile in Prozeduren.

Beispiel für die Kommandofolge in einer Prozedur

(IN)  /ASSIGN-SYSDTA TO-FILE=*SYSCMD
(IN)  /START-SESDBA-SERVER
(OUT) Enter Name of INI-file (default is SYSDAT.SESDBA.091.INIT):
(IN)  <INI-Dateiname> oder Leerzeichen