Das Starten und Beenden des DBH, sowie die Betreuung der laufenden DBH-Session sind Aufgaben des SESAM/SQL-Systemverwalters. Die DBH-Session ist der Zeitraum zwischen Starten und normalem Beenden des DBH.
Über Einträge in SQL-Datenbankverzeichnissen bzw. CALL-DML-Tabellenverzeichnissen (siehe Handbuch „ Datenbankbetrieb“) ordnet der Systemverwalter dem DBH die Datenbanken zu. Auf diese Datenbanken kann der DBH kann im Laufe der Session zugreifen.
Es gibt drei Möglichkeiten, die benötigten Datenbanken einzutragen:
über DBH-Startanweisungen beim Starten des DBH (siehe "DBH-Startanweisungen und -Optionen")
über die Administrationsanweisungen ADD-SQL-DB-CATALOG-ENTRY bzw. ADD-OLD-TABLE-CATALOG-ENTRY während der laufenden Session
(siehe Handbuch „ Datenbankbetrieb“).über die Utility-Anweisung CREATE CATALOG während der laufenden Session, wobei mit dieser Anweisung neu definierte Datenbanken eingetragen werden
(siehe Handbuch „ SQL-Sprachbeschreibung Teil 2: Utilities“).
Beim Starten des DBH kann der Systemverwalter den DBH außerdem über DBH-Optionen parametrisieren. Er kann Betriebsmittel, Grenzwerte und Arbeitsregeln den Anforderungen der aktuellen DBH-Session anpassen.
Der SESAM/SQL-Systemverwalter kann wichtige Informationen der DBH-Session auch automatisch per E-Mail versenden lassen, siehe Abschnitt „E-Mail-Versand wichtiger Informationen der DBH-Session“.
Auch während der laufenden DBH-Session kann der Systemverwalter im Rahmen der Administrationsanweisungen steuernd in den Betrieb eingreifen und die Einstellungen der DBH-Optionen an geänderte Bedingungen anpassen. Die aktuellen DBH-Optionen können in eine Datei gesichert und für die nächste DBH-Session verwendet werden.
Dem SESAM/SQL-Systemverwalter stehen die DBH-Administrationskommandos RECONFIGURE-DBH-SESSION und RELOAD-DBH-SESSION zur Steigerung der Verfügbarkeit des independent DBH, zum Einspielen einer Korrekturversion während des DBH-Betriebs und zur dynamischen Rekonfiguration der DBH-Session zur Verfügung (siehe Handbuch „ Datenbankbetrieb“).
Beide Administrationsanweisungen werden ohne Unterbrechung der DBH-Session ausgeführt. Aus Anwendersicht kommt es nicht zu einem DBH-Ausfall.