Loading...
Select Version
TA-LOG-Puffer
Für den Betrieb mit Transaktionssicherung legt der DBH den sogenannten TA-LOG-Puffer an. Der TA-LOG-Puffer ist als Wechselpuffer konzipiert, d.h., er besteht aus zwei Puffern, in die der DBH abwechselnd Sicherungsinformation schreibt. Sobald ein Puffer voll ist, wird sein Inhalt auf die aktuelle TA-LOG-Datei (siehe Abschnitt „Transaktionssicherungsdateien TA-LOG“) übertragen. Während des Übertragens schreibt der DBH die Sicherungsinformationen in den anderen Puffer.
CAT-LOG- und DA-LOG-Puffer
Der DBH führt je Datenbank einen sogenannten CAT-LOG- und DA-LOG-Puffer, in dem er die Anweisungen für das CAT- bzw. DA-Logging zwischenspeichert, bevor sie auf die CAT-LOG- bzw. DA-LOG-Datei übertragen werden (siehe "CAT-LOG-Dateien" und "DA-LOG-Dateien").