Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

PBI-Datei

Eine PBI-Datei benötigt SESAM/SQL, um bei der Online-Erstellung von SESAM-Sicherungsbeständen (bei Plattenkopie und Online-Sicherung mit ARCHIVE) mit der Utility-Anweisung COPY einen konsistenten Stand der SESAM-Sicherungsbestände gewährleisten zu können (siehe "SESAM-Sicherungsbestand erstellen mit COPY").
Bei Online-Sicherung mit HSMS wird eine HSMS-Arbeitsdatei verwendet.

Inhalt der PBI-Datei bzw. der HSMS-Arbeitsdatei

In der PBI-Datei protokolliert SESAM/SQL die physikalischen Before Images (PBI) von Blöcken, die während des Kopiervorgangs durch parallele SQL-Anweisungen und/oder CALL-DML-Anweisungen geändert werden.

Am Ende der Online-Erstellung eines SESAM-Sicherungsbestandes auf Platte spielt SESAM/SQL die protokollierten PBIs sofort in den SESAM-Sicherungsbestand ein.

Bei der Sicherung auf Magnetbandkassette mit HSMS übernimmt HSMS die Verwaltung der Before Images. Die HSMS-Arbeitsdatei enthält die Before Images von Blöcken, die im zu sichernden Space geändert werden. HSMS führt eine Verwaltung über die während der Dauer der Sicherung geänderten Blöcke und liest den zu sichernden Block von der HSMS-Arbeitsdatei oder vom Space. Nach Abschluß der Sicherung löscht HSMS die Arbeitsdatei.

Bei einem SESAM-Sicherungsbestand auf Magnetbandkassette mit ARCHIVE sichert SESAM/SQL die PBI-Datei ebenfalls auf Magnetbandkassette. Das Einspielen der Datei erfolgt in diesem Fall erst bei der Reparatur oder beim Zurücksetzen.

Speichermedium, Primär- und Sekundärzuweisung

SESAM/SQL legt die PBI-Datei bzw. die HSMS-Arbeitsdatei als Datei nur für die Dauer der Online-Erstellung von SESAM-Sicherungsbeständen an. Das Anlegen erfolgt auf dem Speichermedium (Platte) und mit der Primär- und Sekundärzuweisung gemäß den Angaben der PBI-Mediensätze in der Medientabelle.

Für Primär- und Sekundärzuweisung der PBI-Dateibzw. die HSMS-Arbeitsdatei gelten die Standardwerte 576 (Primärzuweisung) und 72 (Sekundärzuweisung).

BS2000-Dateiname

Der BS2000-Dateiname für die PBI-Datei bzw. die HSMS-Arbeitsdatei lautet: benutzerkennung.catalog.zeitstempel.01

benutzerkennung
catalog
zeitstempel
01

BS2000-Benutzerkennung
Name der Datenbank
Zeitpunkt der Kopieerstellung
Zähler