Bei der Erzeugung eines neuen BLOB-Objekts generiert SESAM/SQL einen REF-Wert. Diesen Wert können Sie in Spalten beliebiger Tabellen verwenden, um das BLOB-Objekt zu referenzieren. Dazu werden REF-Spalten in Basistabellen definiert. Die Syntax der Spaltendefinition ist in Abschnitt „Spalte“ beschrieben.
Die REF-Spalte erhält neben dem Datentyp CHAR(237) als Defaultwert den REF-Wert der Klasse. Bestimmte Aufrufe des SESAM-CLI, wie zum Beispiel das Erzeugen eines neuen BLOB-Objekts, können den REF-Wert der Klasse erfordern.
Ein REF-Wert hat grundsätzlich folgende Struktur: ss/tt?UID=uuuu&OID=nn
ss | ist der einfache Schemaname der BLOB-Tabelle ohne Datenbanknamen. |
tt | ist der einfache Tabellenname der BLOB-Tabelle ohne Schema- und Datenbanknamen. |
uuuu | ist eine eindeutige Identifikationsnummer des BLOB-Objekts, die aus |
nn | ist die Nummer des BLOB-Objekts in der BLOB-Tabelle. Beim REF-Wert der Klasse |
Zwei REF-Werte sind genau dann gleich, wenn sie dasselbe BLOB-Objekt bezeichnen. Sind zwei REF-Werte unterschiedlich, so sind auch die referenzierten BLOB-Objekte unterschiedlich. Deren BLOB-Werte können hingegen gleich sein. Wird ein BLOB-Objekt gelöscht, bezeichnet sein zugehöriger REF-Wert nie wieder ein BLOB-Objekt.