Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Binden einer SESAM/SQL-UTM-Anwendung

Beim Binden wird aus dem Anschlussprogramm KDCROOT und den einzelnen Teilprogrammen die ablauffähige UTM-Anwendung erstellt.
Der Anschluss von SESAM/SQL an die UTM-Anwendung erfolgt über das Konnektionsmodul SESUTMC.

Das Konnektionsmodul SESUTMC muss zur UTM-Anwendung gebunden werden, wenn wie empfohlen bei der Generierung des KDCROOT in den DADATBASE-Anweisungen für SESAM/SQL keine Bibliothek angegeben wurde, siehe auch „Empfehlungen“.

Wird über die CALL-DML-Schnittstelle sortiert, so muss der Sortieranschlussmodul SESORT zur UTM-Anwendung gebunden werden.

Sollen Teilprogramme dynamisch von UTM nachgeladen werden, muss dies bei der Generierung der UTM-Anwendung angegeben werden (KDCDEF).

Das Binden einer UTM-Anwendung ist im openUTM-Handbuch „ Anwendungen generieren und betreiben“ beschrieben.