Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anweisungen 1P2 und 1P2N

Damit vergeben Sie einzelne Attributzugriffsberechtigungen.

Da der Primärschlüssel nicht dem Zugriffsschutz für Attribute unterliegt, darf der zugehörige symbolische Attributname AAA in 1P2- bzw. 1P2N-Anweisungen nicht angegeben werden. Bei einem Compound-Key ist es jedoch möglich, mit 1P2-/1P2N-Anweisungen einem Kennwort Zugriffsberechtigungen für die einzelnen Compound-Key-Attribute (symbolische Attributnamen: AAB, AAC, AAD,...) zu erteilen.
Zu einer 1P1-Anweisung dürfen entweder nur 1P2-Anweisungen oder nur 1P2N-Anweisungen angegeben werden.
Mit der 1P2-/1P2N-Anweisung können Einzelberechtigungen auch bereits für Attribute vergeben werden, die erst zu einem späteren Zeitpunkt neu in die Tabelle aufgenommen werden sollen.


Die 1P2-Anweisung dient der Vergabe von Zugriffsberechtigungen für einzelne Attribute bzw. Attributintervalle.


1P2'BLANK''BLANK'b{san | san1san2 }['BLANK'b{san | san1san2 }]...


Bis auf die Attribute bzw. Attributintervalle, deren symbolische Attributnamen in der 1P2N-Anweisung aufgeführt sind, wird die Zugriffsberechtigung für alle Attribute der Tabelle erteilt.


1P2N'BLANK'[b]{san | san1san2 }['BLANK'{san | san1san2 }]...


b

Berechtigungsart:
1 für Lesen
2 für Ändern
3 für Lesen und Ändern

Bei der 1P2-Anweisung muss die Berechtigungsart immer angegeben werden.
Werden zu einer 1P1-Anweisung mehrere 1P2N-Anweisungen angegeben, so darf
nur in der ersten 1P2N-Anweisung die Berechtigungsart stehen. Sie wird vor dem
ersten Attributnamen bzw. Attributintervall angegeben. Sie gilt dann für alle folgenden
Attribute in der 1P2N-Anweisung und für alle nachfolgenden 1P2N-Anweisungen
zu derselben 1P1-Anweisung.

san

symbolischer Attributname

san1san2

Für "san1" ist der erste Attributname eines Attributintervalls anzugeben.Für "san2" ist der letzte Attributname eines Attributintervalls anzugeben.

Werden mehrere symbolische Attributnamen angegeben, so müssen sie aufsteigend sortiert sein.
Attributintervalle dürfen sich nicht überlappen.


Beispiel 1

Das Attribut mit dem symbolischen Attributnamen ABC darf nur gelesen werden, das Attributintervall CCB bis DFG nur geändert werden, das Attribut FGH darf gelesen und geändert werden:


1P2'BLANK''BLANK' 1ABC'BLANK' 2CCBDFG'BLANK' 3FGH


Beispiel 2

Alle Attribute außer ABC, CAF, CAK bis DKV, MAN, VWX, XX1 dürfen gelesen werden. Die Zugriffsberechtigung wird in zwei 1P2N-Anweisungen formuliert:


1P2N'BLANK' 1ABC'BLANK' CAF'BLANK' CAKDKV1P2N'BLANK' MAN'BLANK' VWX'BLANK' XX1