Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufgaben der Startkommandos

Die Startkommandos haben folgende Aufgaben:

  • Ermitteln und Zuweisen der Systemdateien

  • Bestimmen der Betriebsart

Ermitteln und Zuweisen der Systemdateien

Die Startkommandos ermitteln die Systemdateien, die für den Start des Programms benötigt werden und weisen die Dateien über entsprechende Linknamen zu.

Die Namen der benötigten Systemdateien werden nach folgendem Algorithmus über IMON ermittelt:

  • Von SESAM/SQL werden die Dateien der ausgewählten Version gesucht.

  • Von CRTE wird die aktuellste Version gesucht.

Gelingt dieses nicht, wird der Standardname der Dateien verwendet
(siehe folgende Tabelle).

Haben Sie die CRTE- und SESAM/SQL-Bibliotheken unter den in der Tabelle beschriebenen Standardnamen abgelegt, können Sie die Startkommandos auch verwenden, ohne SESAM/SQL und CRTE mit IMON installiert zu haben.

Die folgende Liste zeigt die Systemdateien und die dazugehörigen Standardnamen:

Datei

Linkname

Standardname

CRTE-Bibliothek

BLSLIBxx

$.SYSLNK.CRTE für /390-Server;
$.SKULNK.CRTE für x86-Server

SESAM-Modulbibliothek

SESAMOML

$.SYSLNK.SESAM-SQL.<ver> für /390-Server;
$.SKULNK.SESAM-SQL.<ver> für x86-Server

Prozedur für Kommando
CONNECT-SESAM-
CONFIGURATION


$.SYSSPR.SESAM-SQL.<ver>.RUN-CFG

Prozedur für die
Startkommandos


$.SYSSPR.SESAM-SQL.<ver>.RUN-STA

FHS-Formatbibliothek für
SESMON

MAPLIB

$.SYSFHS.SESAM-SQL.<ver>.MON.E

FHS-Formatbibliothek für
den Utility-Monitor
(deutsch/englisch)

MAPLIB

$.SYSFHS.SESAM-SQL.<ver>.UTI.D

MAPLIB

$.SYSFHS.SESAM-SQL.<ver>.UTI.E

Hilfetextdatei für den
Utility-Monitor
(deutsch/englisch)

SEEHELP

$.SYSMAN.SESAM-SQL.<ver>.UTI.D

SEEHELP

$.SYSMAN.SESAM-SQL.<ver>.UTI.E

Tabelle 2: Standardnamen der Systemdateien

Die Prozeduren für alle Kommandos liegen in compilierter Form vor und sind in einer BS2000-Umgebung ablauffähig.

Bestimmen der Betriebsart

Mit den Startkommandos werden die Programme grundsätzlich im Dialog gestartet. Wünscht der Anwender, dass ein Programm im Batchbetrieb ablaufen soll, so muss er das Startkommando in einem ENTER-Job aufrufen.