Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SELECT-Parameter USERS

Funktionsbeschreibung

Sie legen die Teilnehmer und Teilhaber fest, die ausgewertet werden sollen.

Bitte achten Sie darauf, dass bereits mit dem Parameter USER-SELECT der Administrationsanweisung SET-TUNING-TRACE die Protokollierung auf einzelne Anwender beschränkt werden kann (siehe "SET-TUNING-TRACE"). Nur aus diesen können Sie dann mit dem Parameter USERS für die Auswertung in SESCOSP auswählen.

USERS

= *ALL / *BY-SELECT(...)


*BY-SELECT(...)



|

HOST-NAME = *NONE / <text 1..8>



|

,APPLICATION-NAME = *NONE / *TSN (TSN=<alphanum-name 4..4>) / <text 1..8>



|

,CUSTOMER-NAME = *NONE / <text 1..8>



|

,CONVERSATION-ID = *NONE / <x-string 1..8> / <alphanum-name 1..8>



|

,TAC = *NONE / <alphanum-name 1..8>

Operandenbeschreibung

USERS = *ALL

Alle Teilnehmer und Teilhaber werden ausgewertet.

USERS = *BY-SELECT(...)
Nur bestimmte Teilnehmer und Teilhaber werden ausgewertet. Mindestens ein Operand muss mit einem anderen Wert als *NONE angegeben werden.

HOST-NAME =
Die Auswahl der auszuwertenden Daten wird über den Rechnernamen getroffen.

HOST-NAME = *NONE
Keine Auswahl über einen Rechnernamen.

HOST-NAME = <text 1..8>
Nur die Daten des angegebenen Rechners werden ausgewertet. Der Rechner wird mit dem symbolischen Rechnernamen bezeichnet. HOMEPROC bezeichnet im nicht verteilten Betrieb den lokalen Rechner.

Mit dem Ersetzungszeichen * (Stern) können Sie eine Teilmenge auswählen. Es werden diejenigen Rechner ausgewählt, deren Name mit der angegebenen Zeichenfolge (bis zum ersten *) beginnt. Z.B. wählt HOST-NAME=D016* alle Rechner aus, deren Name mit D016 beginnt. HOST-NAME=* wählt alle Rechner aus.

APPLICATION-NAME =

Die Auswahl der auszuwertenden Daten wird anwendungsbezogen getroffen.

APPLICATION-NAME = *NONE
Keine anwendungsbezogene Auswahl.

APPLICATION-NAME = *TSN (TSN= <alphanum-name 4..4>)
Im TIAM-Betrieb wird die Anwendung über die Angabe der Prozessfolgenummer (TSN) ausgewählt.

APPLICATION-NAME = <text 1..8>
Im UTM-Betrieb wird die Anwendung über die Angabe des UTM-Anwendungsnamens ausgewählt, im DCAM-Betrieb über die Angabe des DCAM-Anwendungsnamens.

Mit dem Ersetzungszeichen * (Stern) können Sie eine Teilmenge auswählen. Es werden diejenigen Anwendungen ausgewählt, deren Name mit der angegebenen Zeichenfolge (bis zum ersten *) beginnt. Z.B. wählt APPLICATION-NAME=TSN* alle TIAM-Anwendungen aus. APPLICATION-NAME=* wählt alle Anwendungen aus.

CUSTOMER-NAME =
Die Auswahl der auszuwertenden Daten wird auftraggeberbezogen getroffen, d.h. bezüglich des Benutzernamens.

CUSTOMER-NAME = *NONE
Keine auftraggeberbezogene Auswahl.

CUSTOMER-NAME = <text 1..8>
Im UTM-Betrieb wird der Auftraggeber mit dem KDCSIGN-Namen angegeben, im TIAM-Betrieb mit dem Programmnamen und im DCAM-Betrieb mit einem beliebigen Namen.

Mit dem Ersetzungszeichen * (Stern) können Sie eine Teilmenge auswählen. Es werden diejenigen Auftraggeber ausgewählt, deren Name mit der angegebenen Zeichenfolge (bis zum ersten *) beginnt. Z.B. wählt CUSTOMER-NAME=UPIC* alle Auftraggeber aus, deren Name mit UPIC beginnt. CUSTOMER-NAME=* wählt alle Auftraggeber aus.

CONVERSATION-ID =
Die Auswahl der auszuwertenden Daten wird über UTM getroffen.

CONVERSATION-ID = *NONE
Keine Auswahl über einen UTM-Vorgang.

CONVERSATION-ID = <x-string 1..8> / <alphanum-name1..8>
Der UTM-Vorgang wird mit der UTM-Vorgangsnummer bezeichnet.

TAC =

Die Auswahl der auszuwertenden Daten wird über den UTM-Transaktionscode, den DCAM-Benutzernamen oder die BS2000-Benutzerkennung getroffen.

TAC = *NONE
Keine Auswahl über den UTM-Transaktionscode, den DCAM-Benutzernamen oder die BS2000-Benutzerkennung.

TAC = <alphanum-name 1..8>
Im UTM-Betrieb wird hier der Transaktionscode angegeben, im DCAM-Betrieb der DCAM-Benutzername oder im TIAM-Betrieb die BS2000-Benutzerkennung.