Administrationsberechtigung ändern
Geltungsbereich
DBH- und SESDCN-Administration
Siehe auch
DBH-Option ADMINISTRATOR auf "ADMINISTRATOR"
SESDCN-Steueranweisung SET-DCN-OPTIONS auf "SET-DCN-OPTIONS"
Funktionsbeschreibung
Mit der Administrationsanweisung MODIFY-ADMINISTRATION können Sie die Administrationsberechtigung bedarfsgerecht modifizieren. Die Administrationsberechtigung wird über die DBH-Option ADMINISTRATOR oder die SESDCN-Steueranweisung SET-DCN-OPTIONS voreingestellt.
Sie können sowohl das Kennwort ändern, das vor unberechtigtem Administrieren des DBH oder SESDCN schützt, als auch die Identifikation (System-Benutzerkennung) des Administrationsberechtigten. Beachten Sie, dass die hier eingetragene System-Benutzerkennung auch bei der Berechtigungsprüfung für bestimmte Utility-Anweisungen, z.B. CREATE CATALOG, benötigt wird.
Die Administrationsanweisung MODIFY-ADMINISTRATION ist nur zugelassen, wenn beim Starten des SESAM/SQL-DBH für die DBH-Option ADMINISTRATOR entsprechende Werte vergeben wurden. Für SESDCN müssen mit SET-DCN-OPTIONS entsprechende Werte vergeben worden sein.
MODIFY-ADMINISTRATION | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
NEW-PASSWORD = *UNCHANGED / <c-string 3..3> / <x-string 5..6>
Neues Kennwort, das das bisherige Kennwort ersetzen soll. Standardwert ist *UNCHANGED. Das bisherige Kennwort wird nicht geändert.
ADMINISTRATOR =
Identifiziert den Anwender oder die Anwendergruppe, die berechtigt ist, Administrationsanweisungen über die CALL-Schnittstelle und über SESADM abzusetzen.
ADMINISTRATOR = *UNCHANGED
Standardwert. Die Administrationsberechtigung wird nicht geändert. Sie bleibt so erhalten, wie durch die DBH-Option ADMINISTRATOR festgelegt.
ADMINISTRATOR = *TIME-SHARING-USER(...)
Die Administrationsberechtigung wird geändert.
Administrationsberechtigt ist ein Anwender des Teilnehmerbetriebs, der über die SystemBenutzerkennung identifiziert wird.
HOST-NAME = <name 1..8>
Name des Rechners, von dem aus administriert werden soll.
USER-ID = <name 1..8>
Benutzerkennung des Administrationsberechtigten.
ADMINISTRATOR = *APPLICATION-USER(...)
Die Administrationsberechtigung wird geändert.
Administrationsberechtigt ist ein Anwender des Teilhaberbetriebs, der über die System-Benutzerkennung identifiziert wird.
HOST-NAME = <text 1..8>
Name des Rechners, von dem aus administriert werden soll.
APPLICATION-NAME = <text 1..8>
Name der Anwendung, von der aus administriert werden soll.
CUSTOMER-NAME = <text 1..8>
Name des Auftraggebers.
Arbeitet der Administrationsberechtigte unter UTM, so müssen Sie hier den KDCSIGN-Namen angegeben. Arbeitet der Administrationsberechtigte unter DCAM, so ist hier der Name anzugeben, mit dem sich der Systemverwalter an der Programmschnittstelle identifiziert.
ADMINISTRATOR = *ANY
Alle Anwender können Administrationsanweisungen über die CALL-Schnittstelle und über SESADM eingeben, sofern sie das Kennwort kennen.
Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle
Hier entspricht der Administrationsanweisung MODIFY-ADMINISTRATION das Administrationskommando OPT,ADM.
OPT,ADM=xxx[,admin-name]
admin-name ::= {T[IME]-S[HARING]-U[SER]=host,userid |
A[PPLICATION]-U[SER]=host,appl,kdcsign |
ANY}
Wollen Sie ein bereits bestehendes Kennwort ändern, so geben Sie für xxx das neue Kennwort ein.
Wollen Sie nur die Identifikation des Administrationsberechtigten admin-name ändern, so geben Sie für xxx das bestehende Kennwort ein.
admin-name muss eindeutig sein! Sie müssen daher alle relevanten Teilqualifikationen angeben.