Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-RECOVER-OPTIONS

Optionen für nachfolgende RECOVER- oder REFRESH-Läufe ändern

Geltungsbereich

DBH-Administration

Siehe auch

DBH-Option RECOVER-OPTIONS auf "RECOVER-OPTIONS"

Funktionsbeschreibung

Mit der Anweisung MODIFY-RECOVER-OPTIONS ändern Sie für nachfolgende RECOVER- oder REFRESH-Läufe

  • die Größe des Puffers für Systemzugriffsdaten

  • die Größe des Puffers für Anwenderdaten

  • die Speicherinformationen für die Transaktionssicherungsdateien (TA-LOG-Dateien)

  • die Speicherinformationen für die Wiederanlauf-Sicherungsdatei (WA-LOG-Datei)

Wenn Sie die Speicherinformationen für die Transaktionssicherungsdateien oder für die Wiederanlauf-Sicherungsdatei ändern, dann veranlasst SESAM/SQL alle Service-Tasks, ihre TA-LOG- bzw. WA-LOG-Dateien zu löschen. Damit werden beim nächsten Auftrag an die Service-Task die neuen Speicherinformationen für die TA-LOG- bzw. WA-LOG-Dateien wirksam.

Benutzerdefinierte Einstellungen für die TA-LOG- bzw. WA-LOG-Dateien (CREATE-FILE) gehen beim Löschen verloren.

MODIFY-RECOVER-OPTIONS

RECOVER-OPTIONS = *STD / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

SYSTEM-DATA-BUFFER = *UNCHANGED / *STD / <integer 80..1000000>



|

,USER-DATA-BUFFER = *UNCHANGED / *STD / <integer 80..1000000>



|

,MEDIA-CATALOG = *UNCHANGED / *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

TALOG-SUPPORT = *UNCHANGED / *STD / *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *UNCHANGED / *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..32767>



|



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *UNCHANGED / *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..32767>



|



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>



|



|

,WALOG-SUPPORT = *UNCHANGED / *STD / *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *UNCHANGED / *STD / <cat-id



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..32767>



|



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *UNCHANGED / *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *UNCHANGED / *STD / <integer 1..32767>



|



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>

Operandenbeschreibung


RECOVER-OPTIONS = *STD

Für alle Optionen werden ihre Standardwerte verwendet (siehe die Beschreibung der nachfolgenden Operanden).

RECOVER-OPTIONS = *PARAMETERS(...)

Ändert die Einstellungen der jeweiligen Optionen.

SYSTEM-DATA-BUFFER = *UNCHANGED / *STD / <integer 80..1000000>

Größe des Puffers für Systemzugriffsdaten bei einem RECOVER- oder REFRESH-Lauf in Einheiten von 1 Kbyte.

USER-DATA-BUFFER = *UNCHANGED / *STD / <integer 80..1000000>

Größe des Puffers für Anwenderdaten bei einem RECOVER- oder REFRESH-Lauf in Einheiten von 1 Kbyte.

MEDIA-CATALOG = *STD
Die TA-LOG- und WA-LOG-Dateien werden mit Standardwerten auf gemeinschaftlicher Platte eingerichtet.

MEDIA-CATALOG = *PARAMETERS(...)
Ändert Einstellungen für die TA-LOG- und WA-LOG-Dateien.

TALOG-SUPPORT =
Legt den Datenträger für die TA-LOG-Dateien fest.
Es gibt insgesamt zwei TA-LOG-Dateien (TA-LOG1, TA-LOG2), die jeweils im Wechsel beschrieben werden.

TALOG-SUPPORT = *PUBLIC-DISK(...)
Die TA-LOG-Dateien sollen auf gemeinschaftlicher Platte eingerichtet werden.

CAT-ID = *STD / <cat-id>
Katalogkennung des Pubsets, auf dem die Dateien gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist die DBH-Katalogkennung.

PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>
Anzahl PAM-Seiten für die Anfangszuweisung von Speicherplatz.
Die angegebene Anzahl PAM-Seiten wird sofort reserviert. Sie sollte der erwarteten Dateigröße entsprechen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..32767>
Anzahl PAM-Seiten für spätere Dateierweiterungen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

TALOG-SUPPORT = *PRIVATE-DISK(...)

Die TA-LOG-Dateien sollen auf privater Platte eingerichtet werden. Hierfür müssen Sie den Gerätetyp DEVICE-TYPE explizit angeben.

CAT-ID = *STD / <cat-id>
Katalogkennung des Pubsets, auf dem die Dateien gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist die DBH-Katalogkennung.

PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>
Anzahl PAM-Seiten für die Anfangszuweisung von Speicherplatz.
Die angegebene Anzahl PAM-Seiten wird sofort reserviert. Sie sollte der erwarteten Dateigröße entsprechen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

SECONDARY ALLOCATION = *STD / <integer 1..32767>
Anzahl PAM-Seiten für spätere Dateierweiterungen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>
BS2000-Gerätetyp, dem die benötigten Platten zugeordnet sind.
Bei fehlerhafter Eingabe bricht der DBH den Start ab.

VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>
Datenträgerkennzeichen der Platten, auf denen die Dateien eingerichtet werden sollen.
Es sind maximal 6 Datenträgerkennzeichen zugelassen, wobei Sie jedes nur einmal angeben dürfen. VOLUME wird nur ausgewertet, wenn der Parameter DEVICE-TYPE angegeben wurde.

WALOG-SUPPORT =
Legt den Datenträger für die WA-LOG-Datei fest.
Die Operanden sind identisch mit denen in der Operandenbeschreibung für TA-LOG-SUPPORT.


Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier entspricht der Administrationsanweisung MODIFY-RECOVER-OPTIONS das Administrationskommando OPT,RECOVER.

OPT,RECOVER[,S[YSTEM-DATA]-B[UFFER]=m][,U[SER-DATA]-B[UFFER]=n]
           [,{T[ALOG]-STD | talog-spec}][,{W[ALOG]-STD | walog-spec}]
talog-spec ::= T[ALOG]-V[OL]=(vsn)[,T[ALOG]-D[EV]=device]
                [,T[ALOG]-S[PACE]-P[RIMARY]=space]
                [,T[ALOG]-S[PACE]-S[ECONDARY]=space]
                [,{T[ALOG]-C[ATID]-STD | T[ALOG]-C[ATID]=cat-id}]
walog-spec ::= W[ALOG]-V[OL]=(vsn)[,W[ALOG]-D[EV]=device]
                [,W[ALOG]-S[PACE]-P[RIMARY]=space]
                [,W[ALOG]-S[PACE]-S[ECONDARY]=space]
                [,{W[ALOG]-C[ATID]-STD | W[ALOG]-C[ATID]=cat-id}]

Wird ein Parameter nicht angegeben, so bleibt dessen Einstellung unverändert.

Für m und n dürfen die Werte 0 oder <integer 80..1000000> eingegeben werden. Bei Eingabe von 0 wird der Standardwert der DBH-Option verwendet, also SYSTEM-DATA-BUFFER=*STD bzw. USER-DATA-BUFFER=*STD.

Für vsn, device, space und cat-id dürfen die zuvor bei den entsprechenden Operanden beschriebenen Werte eingegeben werden.

Bei Eingabe von TALOG-STD bzw. WALOG-STD werden die zuvor bei den entsprechenden Operanden beschriebenen Standardwerte für die Dateien verwendet.

Mehrere Datenträger vsn werden mit Kommata getrennt angegeben.
Soll eine Datei auf einem gemeinschaftlichen Datenträger liegen, so wird an Stelle von (vsn) das Wort PUBLIC (mit oder ohne Klammern) angegeben.

Mit space werden die Werte für PRIMARY- und SECONDARY-ALLOCATION angegeben. Bei Eingabe von 0 wird der Standardwert für diese Parameter ebenso wie bei TALOG-STD bzw. WALOG-STD eingestellt.

Mit TALOG-CATID-STD bzw. WALOG-CATID-STD wird die Standard-Katalogkennung des DBH gewählt.

Bei der Administration über INFORM-PROGRAM müssen Sie auf die zulässige Länge von talog-spec und walog-spec achten
(siehe Abschnitt „Administration über INFORM-PROGRAM“).