Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ROLLBACK-PTC-TRANSACTION

PTC-Transaktion zurücksetzen

Geltungsbereich

DBH-Administration

Siehe auch

Administrationsanweisung COMMIT-PTC-TRANSACTION auf "COMMIT-PTC-TRANSACTION"

Funktionsbeschreibung

Die Anweisung ROLLBACK-PTC-TRANSACTION setzt die PTC-Transaktion eines Auftraggebers zurück. Eine PTC-Transaktion ist eine verteilte Transaktion im Zustand Prepared To Commit (siehe " Basishandbuch").

Wann es notwendig sein kann, PTC-Transaktionen manuell zurückzusetzen oder zu beenden, ist in der Funktionsbeschreibung der Administrationsanweisung
COMMIT-PTC-TRANSACTION beschrieben.

Diese Anweisung wirkt ausschließlich auf PTC-Transaktionen. Sind keine PTC-Transaktionen im DBH aktiv, so wird die Anweisung abgelehnt. Sie wird auch dann abgelehnt, wenn der DBH ohne Transaktionssicherung geladen wurde.

Wenn ein Benutzer keine Transaktion im PTC-Zustand besitzt, wird eine Meldung ausgegeben.

Die Administrationsanweisung ROLLBACK-PTC-TRANSACTION sollten Sie wohlüberlegt einsetzen, da durch sie die logische Konsistenz der betroffenen Transaktion zerstört werden kann.

ROLLBACK-PTC-TRANSACTION

USER = <user-identification>

Operandenbeschreibung

USER = <user-identification>

Identifiziert den Auftraggeber, dessen PTC-Transaktion zurückgesetzt werden soll. Die Identifikation muss eindeutig sein! Sie müssen daher alle relevanten Teilqualifikationen angeben (siehe Abschnitt „Syntax für die Identifikation von Auftraggebern“).


Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier entspricht der Administrationsanweisung ROLLBACK-PTC-TRANSACTION das Administrationskommando RPTC.

RPTC,user-identification