Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Diagnose-Unterlagen für Service-Tasks

Der SESAM/SQL-DBH lagert CPU-intensive Aktionen in Service-Tasks aus, z.B. das Sortieren von Zwischenergebnismengen oder einige Utility-Funktionen (siehe " Basishandbuch").

Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Service-Tasks entstehen, etwa das Starten und Beenden von Service-Tasks, protokolliert die DBH-Start-Task auf SYSOUT und auf SYSLST. Aufrufe der Service-Task-Steuerung werden im DBH-Keller protokolliert.

Wie für die DBH-Task, erzeugt SESAM/SQL auch für Service-Tasks im Bedarfsfall eine Dump-Datei (siehe "Hauptspeicherauszug (Dump)").

Nach Auftreten von SQL-Meldungen (SQLSTATEs), die innerhalb von Service-Tasks, etwa nach bestimmten Utility-Anweisungen, auftreten, werden Diagnoseinformationen außerdem in folgenden Dateien gespeichert:

Dateiname

Bedeutung

catid.userid.DUMP[.jobname].tsn.i

Dump-Datei der DBH-Task

catid.userid.DUMP[.jobname].tsn.i

Dump-Datei der Service-Task

catid.userid.SESAMkn.SYSLST.
jjjj.mm.tthh:mm:ss.tsn

SYSLST-Protokoll-Datei der DBH-Task

catid.userid.SESLKkn.SYSOUT.
jjjj.mm.tthh:mm:ss.tsn

SYSOUT-Protokoll-Datei der linked-in DBH-Task,
die beim RECOVER entsteht.

archive-dateiname.SYSLST

ARCHIVE-Protokoll-Datei: bei SQLSTATEs nach
COPY auf Band mit ARCHIVE bzw.
RECOVER vom Band mit ARCHIVE

hsms_archiv-dateiname.SYSLST

HSMS-Protokoll-Datei: bei SQLSTATEs nach
COPY auf Band mit HSMS bzw.
RECOVER vom Band mit HSMS

catid.userid.catalog.space.EXC.C

Fehlerdatei für Utility-Anweisung
CHECK FORMAL (siehe auch "Fehlerdateien für SQL- und Utility-Anweisungen")

catid.userid.catalog.space.EXC.L

Fehlerdatei für Utility-Anweisung LOAD
(siehe auch "Fehlerdateien für SQL- und Utility-Anweisungen")

catid.userid.catalog.space.EXC.U

Fehlerdatei für Utility-Anweisung UNLOAD
(siehe auch "Fehlerdateien für SQL- und Utility-Anweisungen")

catid.userid.SESAMkn.SYSLST.SESSTxx.tsn

SYSLST-Protokoll-Datei der Service-Task:
bei SQLSTATEs nach COPY auf Band bzw. RECO-
VER vom Band

catid.userid.SESAMkn.SYSOUT.SESSTxx.tsn

SYSOUT-Protokoll-Datei der Service-Task:
bei SQLSTATEs nach COPY auf Band bzw. RECO-
VER vom Band

Tabelle 42: Dateien mit Diagnose-Informationen für Service-Tasks

Dateinamen

Tabelle 42 enthält die Standardnamen aller Dateien, die Diagnose-Informationen für Service-Tasks enthalten. In den Namen bedeuten:

jobname
tsn
i
k
n
xx
jjjj.mm.tthh:mm:ss

Auftragsname der Service-Task
Prozessfolgenummer der Service-Task bzw. der DBH-Task
laufende Nummer, die den i-ten Dump innerhalb der Task bezeichnet
Konfigurationsname (ein byte)
DBH-Name (ein byte)
Versionsbezeichnung
Zeitstempel