Die Funktion „Thin Provisioning“ erlaubt die effiziente Nutzung der Kapazität von Storage-Systemen. Der Anwendung werden Geräte (LUNs) mit vorkonfigurierter virtueller Kapazität angeboten, während das Storage-System intern physikalisch die jeweils benötigte Kapazität bereitstellt. SHC-OSD unterstützt Thin Provisioning für die Storage-Systeme ETERNUS DX/AF und Symmetrix/VMAX3.
Beim Bereitstellen von Speicherplatz für eine neue Anwendung müssen die Administratoren neben den aktuellen auch die zukünftigen Kapazitätsanforderungen der Anwendung berücksichtigen. Anwender teilen einer Anwendung in der Regel weit mehr physikalischen Speicher zu als für einen bestimmten Zeitraum tatsächlich erforderlich ist, um das Risiko von Kapazitätsengpässen, Unterbrechungen der Anwendung und Aufwand zur Bereitstellung von zusätzlichem Speicher zu reduzieren. Dieser zugeteilte, jedoch ungenutzte Speicher verursacht Zusatzkosten bei Akquisition und im Betrieb.
Selbst bei sorgfältiger Planung ist es andererseits immer wieder erforderlich, einer Anwendung zusätzlichen Speicher bereitzustellen. Dies ist meistens mit einem temporären Ausfall der Anwendung verbunden.
Thin Provisioning löst diese Probleme, indem ungenutzter, kostenintensiver Speicher vermieden wird. Es basiert auf der Möglichkeit, ein virtuelles Volume mit großer Kapazität für einen Server oder eine Anwendung zu konfigurieren und zugreifbar zu machen. Dieses virtuelle Volume verbraucht physikalischen Speicher aus einem gemeinsam genutzten Speicher-Pool je nach Bedarf. In diesem Speicher-Pool wird ausreichend Kapazität für die Anwendungen bereitgestellt. Die Kapazität kann dynamisch verändert werden.
Die Realisierung von Thin Provisioning ist abhängig vom Storage-System.
Kommandos zum Thin Provisioning
Kommando | Funktion |
Grenzwerte für Thin Provisioning einstellen | |
Grenzwerte für Thin Provisioning anzeigen | |
Konfiguration der TPPs anzeigen | |
Geräteinfomation der TPVs anzeigen | |
Konfiguration der Thin Pools anzeigen | |
Geräteinfomation der Thin Devices und der |