Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Compilerdatenbank formatieren mit BCREATE

Mit dem Dienstprogramm BCREATE werden die Realms DBDIR und DBCOM der Compilerdatenbank formatiert.
Durch BCREATE erhalten DBDIR und DBCOM eine Act-Key-0-Seite (Sicherungsinformation, Erstellungsdatum etc.) und mindestens eine FPA-Seite (Freiplatzverwaltung).

BCREATE erweitert bei Bedarf automatisch die Realms der bearbeiteten Datenbank. Näheres hierzu siehe Handbuch „Datenbankbetrieb", Automatische Realm-Erweiterung durch Dienstprogramme).

BCREATE berücksichtigt beim Start ggf. eine zugewiesene UDS/SQL-Pubset-Deklaration (siehe Handbuch „Datenbankbetrieb", Pubset-Deklarations-Jobvariable). Eine fehlerhafte Zuweisung führt zum Programmabbruch.

Bild 8: Systemumgebung von BCREATE

Eine UDS/SQL-Datenbank können Sie wahlweise mit 2-Kbyte-, 4-Kbyte- oder 8-Kbyte-Seitenformat aufbauen. Im 4-Kbyte-Seitenformat und im 8-Kbyte-Seitenformat ist jede Datenbankseite in einen Seitencontainer eingebettet (siehe Handbuch „Entwerfen und Definieren"). Für die Länge der Datenbankseiten ergeben sich folgende Werte:

  • 2048 Byte bei Datenbanken mit 2-Kbyte-Seitenformat
  • 4000 Byte bei Datenbanken mit 4-Kbyte-Seitenformat (Seitencontainer: 4096 byte)
  • 8096 Byte bei Datenbanken mit 8-Kbyte-Seitenformat (Seitencontainer: 8192 byte) 

Anweisungen für BCREATE

Anweisung

Standardwert

Bedeutung

DATABASE-PAGE-LENGTH IS
  { 2KB | 4KB | 8KB }

4KB

wahlweise;
legt die Seitenlänge für die neue Datenbank fest:

  • 2KB
    Die Datenbank wird mit 2-Kbyte-Seitenformat aufgebaut

  • 4KB
    Die Datenbank wird mit 4-Kbyte-Seitenformat aufgebaut

  • 8KB
    Die Datenbank wird mit 8-Kbyte-Seitenformat aufgebaut

END

-

generell erforderlich; beendet die Eingabe der Anweisungen

Tabelle 11: Anweisungen für BCREATE

Kommandofolge zum Starten von BCREATE

Die hier beschriebene Kommandofolge geht davon aus, dass UDS/SQL mit IMON installiert wurde (siehe Abschnitt „START-Kommandos der UDS/SQL-Programme").

01 /CREATE-FILE FILE-NAME=dbname.DBDIR ...
02 /CREATE-FILE FILE-NAME=dbname.DBCOM ...
03 /ADD-FILE-LINK LINK-NAME=DATABASE,FILE-NAME=dbname.DBDIR
04 /SELECT-PRODUCT-VERSION PRODUCT-NAME=UDS-SQL,VERSION=version,SCOPE=*TASK
05 /START-UDS-BCREATE
06 [DATABASE-PAGE-LENGTH IS {2/4/8}KB]
07 END

01/02

siehe „DBDIR und DBCOM einrichten“, "Compilerdatenbank einrichten".

04

Die angegebene Version von BCREATE wird ausgewählt. Die Angabe der Version wird generell empfohlen, da mehrere UDS/SQL-Versionen parallel installiert sein können.

05

Das UDS/SQL-Dienstprogramm kann auch mit dem Aliasnamen BCREATE gestartet werden.

06

Nur wenn die Datenbank mit 4-Kbyte-Seitenformat aufgebaut werden soll, kann die DATABASE-PAGE-LENGTH-Anweisung entfallen.

07       

Die END-Anweisung ist erforderlich.


Beispiel

/CREATE-FILE FILE-NAME=REISEN.DBDIR,SUPPORT=PUBLIC-DISK(SPACE= -
/     RELATIVE(PRIMARY-ALLOCATION=150,SECONDARY-ALLOCATION=50))
/CREATE-FILE FILE-NAME=REISEN.DBCOM,SUPPORT=PUBLIC-DISK(SPACE=RELATIVE -
/     (PRIMARY-ALLOCATION=500,SECONDARY-ALLOCATION=50))
/ADD-FILE-LINK LINK-NAME=DATABASE,FILE-NAME=REISEN.DBDIR
/SELECT-PRODUCT-VERSION PRODUCT-NAME=UDS-SQL,    VERSION=02.9B00 
/START-UDS-BCREATE
***** START        BCREATE      (UDS/SQL  V2.9  0000 )     2017-06-28   11:26:01
+++++ WARNING: 1917 BLOCKLENGTH SET TO 4KB
* SCHEMAS AND SUBSCHEMAS WRITTEN TO DBDIR
* VERSION-RECORDS WRITTEN TO DBDIR
* DBCOM SUCCESSFULLY FORMATTED
* DBDIR SUCCESSFULLY FORMATTED

***** DIAGNOSTIC SUMMARY OF BCREATE

+++++           1 WARNINGS
               NO ERRORS
               NO SYSTEM-ERRORS

***** END OF DIAGNOSTIC SUMMARY
***** NR OF DATABASE ACCESSES  :          69
***** NORMAL END   BCREATE      (UDS/SQL  V2.9  0000 )     2017-06-28   11:26:01