Die Umstellung einer 2-Kbyte-Datenbank mit dem Dienstprogramm BPGSIZE auf das 4-Kbyte- oder 8-Kbyte-Format hat keine Auswirkungen auf angeschlossene Datenbank-Anwendungen und andere Datenbanken, solange die Datenbank ausschließlich Database-Key-Werte mit einer REC-REF <= 254 und einer RSQ <=224-1 enthält.
In den meisten Fällen wird man jedoch eine Datenbank umstellen, um in der Datenbank den erweiterten Wertebereich für Database-Key-Werte (REC REF > 254 und/oder
RSQ >
224-1) zu nutzen. Die Nutzung erweiterter Database-Key-Werte hat in der Regel Auswirkungen auf zugehörige Anwenderprogramme sowie u.U. auch auf andere Datenbanken und erfordert entsprechende Anpassungsmaßnahmen.
In folgenden Fällen kann es notwendig sein, ein Anwenderprogramm für die Nutzung erweiterter Database-Key-Werte in der Datenbank anzupassen:
- Die Schema-DDL der umgestellten Datenbank enthält mindestens eine der folgenden Klauseln:
- TYPE IS DATABASE-KEY-LONG
- LOCATION MODE IS DIRECT-LONG
- SET SELECTION THRU LOCATION MODE OF OWNER, falls der Primärschlüssel mit LOCATION MODE IS DIRECT-LONG vereinbart ist
Das Anwenderprogramm verwendet DML-Anweisungen, die über Database-Key-Felder auf die Datenbank zugreifen.
Das Anwenderprogramm verwendet mindestens eine der folgenden COBOL-Definitionen:
Definition eines COBOL-Feldes vom Datentyp USAGE IS DATABASE-KEY
Redefinition mit REDEFINES für ein USAGE IS DATABASE-KEY-Feld
Verweis über eine LINKAGE auf eine Datenstruktur, die Felder vom Typ USAGE IS DATABASE-KEY-LONG enthält (z.B. LINKAGE auf ein Subschema).
Das Anwenderprogramm verwendet Database-Key-Werte, ohne dass dies unmittelbar erkennbar ist (siehe Abschnitt „Weitere Stellen im Anwenderprogramm anpassen").
Nach der Anpassung muss das Anwenderprogramm neu übersetzt und gebunden werden.