BPGSIZE erzeugt das umgestellte COBOL Subschema Directory (COSSD) nur dann, wenn bei der Umstellung die Seitenlänge der Datenbank vergrößert wird. In diesem Fall erzeugt BPGSIZE das umgestellte COSSD automatisch und legt es auf gemeinschaftlichem Datenträger in der Größe des ursprünglichen COSSD an.
Der Dateiname des umgestellten COSSD lautet:
dbname.COSSD.NEW
dbname | |
Name der Datenbank, die umgestellt wird |
Mit dem BS2000-Kommando CREATE-FILE können Sie die Datei dbname.COSSD.NEW für das umgestellte COBOL Subschema Directory auch gezielt unter einer bestimmten Katalogkennung oder auf privater Platte anlegen.
Wenn die Seitenlänge der Datenbank bei der Umstellung mit BPGSIZE nicht verändert wird, ist das ursprüngliche COSSD inhaltlich auch für die umgestellte Datenbank gültig. Die Zuordnung zwischen COSSD und umgestellter Datenbank treffen Sie dann ggf. durch Kopieren oder Umkatalogisieren mit dem BS2000-Kommando COPY-FILE bzw. MODIFY-FILE-ATTRIBUTES.