Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Benötigte Arbeitsdateien

Für die Aktualisierung der DBTTs der Datenbank benötigt BPGSIZE während der Umstellung eines Realm je eine Arbeitsdatei pro im Realm enthaltener Satzart.
Die Arbeitsdateien haben folgende Namen:

UTI.BPGSIZE.dbname.realmref.recref

dbname



Name der Datenbank, die umgestellt wird

realmref



dreistellige interne Nummer des Realm, der umgestellt wird

recref



fünfstellige interne Nummer der Satzart

Eine Arbeitsdatei mit recref 0 wird gegebenenfalls pro Realm für die Behandlung von SYSTEM-Sets benötigt. Eine Arbeitsdatei mit realmref 0 und recref 0 wird in der Abschlussbehandlung realmübergreifend benötigt.

Im Standardfall legt BPGSIZE während der Umstellung diese Dateien auf gemeinschaftlichem Datenträger an mit einer Primärzuweisung von ca.129 PAM-Seiten und einer Sekundärzuweisung von 25 PAM-Seiten.

Mit dem BS2000-Kommando CREATE-FILE können Sie Arbeitsdateien vor Ausführung von BPGSIZE auch gezielt unter einer bestimmten Katalogkennung oder auf privater Platte anlegen. Dabei müssen Sie stets den Standarddateinamen verwenden. Interne Realm- und Satzartnummer sowie die Zuordnung von Realm-Nummer und Satzartnummer ermitteln Sie mit dem Dienstprogramm BPSIA (siehe Handbuch „Sichern, Informieren und Reorganisieren“). Das Mengengerüst der zwischenzuspeichernden Daten ergibt sich für die satzspezifischen Arbeitsdateien aus der folgenden Formel

Anzahl der Sätze der Satzart im betreffenden Realm *
Anzahl DBTT Spalten der Satzart * 9 Bytes

Liegt die DBTT einer Satzart im selben Realm wie alle Sätze dieser Satzart, so verarbeitet BPGSIZE die zugehörige Arbeitsdatei gemeinsam mit dem Realm und löscht anschließend die Arbeitsdatei. Andernfalls löscht BPGSIZE die Arbeitsdatei erst, nachdem alle Realms (einschließlich DBDIR und DBCOM) sowie ggf. das COBOL Subschema Directory (COSSD, siehe nächster Abschnitt) erfolgreich umgestellt sind.

In der LMS-Bibliothek SIPLIB.UDS-SQL-T.024 wird die Beispielprozedur P.GEN-FILE-BPGSIZE bereitgestellt, die mittels CSV-Ausgabedaten der Dienstprogramme BPSIA und BSTATUS die satzspezifischen Arbeitsdateien erstellt.