Die Benutzerrealms müssen Sie, ebenso wie die Bereiche der Compilerdatenbank, mit dem CREATE-FILE-Kommando einrichten.
Wenn Sie vor dem Übersetzen der Schema-DDL und SSL noch nicht die Größe der Benutzerrealms abschätzen können, genügt es, nach dem Dienstprogramm BGSIA und vor dem Dienstprogramm BFORMAT die Benutzerrealms einzurichten.
BGSIA druckt den ESTIMATE-REPORT aus, in dem von UDS/SQL geschätzte Größen der einzelnen Benutzerrealms stehen (siehe Abschnitt „Beschreibung des ESTIMATE-REPORT").
|
dbname
Datenbankname
realmname
Name des Benutzerrealm, der in der Schema-DDL definiert wurde
SPACE
Festlegen der Speicherplatzgröße (siehe „Maximalgröße für UDS/SQL-Dateien“, „Dateien und Realms einer UDS/SQL-Datenbank").
PRIMARY-ALLOCATION=primär
Primärzuweisung für den Benutzerrealm.
SECONDARY-ALLOCATION=sekundär
Sekundärzuweisung.
sekundär=0
unterdrückt die automatische Realm-Erweiterung bzw. die Online-Realm-Erweiterung.
sekundär>0
ist Voraussetzung für automatische Realm-Erweiterbarkeit bzw. Online-Realm-Erweiterbarkeit.
Im Falle sekundär>0 wird für den betreffenden Realm bereits beim DB-Aufbau die Online-Realm-Erweiterbarkeit aktiviert.
Bei einer so zustande gekommenen Aktivierung der Online-Realm-Erweiterbarkeit werden für NR-PAGES und MIN-PAGES die Standardwerte NR-PAGES=64 und MIN-PAGES=0 eingetragen (siehe Aktivierung der Online-Erweiterbarkeit beim Datenbankaufbau und DAL-Kommando ACT INCR im Handbuch „Datenbankbetrieb“).
VOLUME
DEVICE-TYPE
Wenn Sie den Benutzerrealm auf private Platte (PRIVATE VOLUME) legen:
priv-vsn
Archivnummer des Datenträgers
gerät
Gerätetyp der privaten Platte