Mit HSMS (Operanden SAVE-OPTIONS=*PARAMETERS(SAVE-ONLINE-FILES=YES)) bzw. ARCHIVE (Operanden PARAM OLS=YES) ist es auch möglich, die UDS/SQL-Datenbankdateien zu sichern, während die Datenbank gleichzeitig vom DBH prozessiert und verändert wird.
Voraussetzungen für die Online-Sicherung einer Datenbank
Sie müssen die „Online-Sicherungsfähigkeit“ der Datenbank vor dem Start des Datenbankbetriebs mit dem Dienstprogramm BMEND (Anweisung ENABLE-ONLINE-COPY) für die Datenbank vereinbart haben.
Das AFIM-Logging (After-Image-Logging) der Datenbank muss eingeschaltet sein, denn nur die Online-Sicherung zusammen mit der(den) während des Sicherns erzeugten ALOG-Datei(en) bilden einen konsistenten Stand der Datenbank. Die Online-Sicherung selbst ist in der Regel inkonsistent, außer es wird durch Administrationsmaßnahmen dafür gesorgt, dass die Datenbank zu Beginn des Sicherungsvorgangs konsistent ist und während der gesamten Dauer der Sicherung keine Änderungen stattfinden. Um den konsistenten Stand einer Online-Sicherung herzustellen, spielen Sie zuerst die Sicherung auf Platte wieder ein, ehe Sie mit dem Dienstprogramm BMEND die dazugehörige(n) ALOG-Datei(en) darauf nachfahren (Anweisung UPDATE-DATABASE).
Erstellen von Online-Sicherungen
Zum Erstellen von Online-Sicherungen von Datenbanken bzw. einzelnen Realms sollten Sie grundsätzlich die entsprechenden Anweisungen von HSMS bzw. ARCHIVE verwenden.
VORSICHT!
Bei Verwendung des COPY-FILE zur Erzeugung einer Online-Kopie wird vom System nicht geprüft, ob für die betreffende Datenbank die "Online Sicherungsfähigkeit" eingeschaltet ist. Sie müssen daher in diesem Fall selbst sicherstellen, dass das AFIM-Logging eingeschaltet ist, damit später die Online-Kopie durch Nachfahren konsistent gemacht werden kann.
Beim Starten eines ändernden UDS-Dienstprogrammes müssen Sie darauf achten, dass alle evtl. vorher begonnenen Online-Sicherungsvorgänge für die zu bearbeitende Datenbank abgeschlossen sind, weil die Online-Kopie sonst möglicherweise unbrauchbar wird.
Die Erzeugung von Online-Kopien während des Ablaufs ändernder Dienstprogramme ist generell nicht zulässig.
Online-Sicherungsfähigkeit einer Datenbankkopie
Die Online-Sicherungsfähigkeit einer Datenbank ist sowohl in den UDS-Verwaltungsdaten als auch in den DVS-Katalogeinträgen der Datenbank-Dateien vermerkt. Beim Kopieren einer Datenbank, sei es mit COPY-FILE oder mit HSMS/ARCHIVE, gehen die Angaben zur Online-Sicherungsfähigkeit im DVS-Katalog abhängig von den verwendeten Parametern evtl. verloren. Daher müssen Sie vor dem Einsatz einer Datenbankkopie, bei deren Original die Online-Sicherungsfähigkeit eingeschaltet war, für die Konsistenz dieser Eigenschaft sorgen, z.B. durch einen erneuten Lauf des Dienstprogramms BMEND mit der Anweisung ENABLE-ONLINE-COPY.