Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Aufbau der Verteiltabelle

&pagelevel(5)&pagelevel

UDS-D baut nach dem Inhalt der Eingabedatei eine Verteiltabelle auf (siehe Bild 24).

Die Verteiltabelle unterscheidet:

  • NODE/CONF-Eintrag
    enthält einen Prozessornamen und die ersten sieben Zeichen eines Konfigurationsnamens gegebenenfalls mit Nullen aufgefüllt und das achte Zeichen „@“

  • DB-Eintrag
    enthält einen Datenbanknamen

  • SS-Eintrag
    enthält die ersten sechs Zeichen eines Subschemanamens

Der SS-Eintrag ist verkettet mit dem dazugehörigen DB-Eintrag und der DB-Eintrag ist verkettet mit dem dazugehörigen NODE/CONF-Eintrag.

Bild 24: Aufbau der Verteiltabelle aus einer Eingabedatei

Die Pfeile in der Verteiltabelle verweisen vom SS-Eintrag auf den dazugehörigen DB-Eintrag und vom DB-Eintrag auf den dazugehörigen NODE/CONF-Eintrag. Nur wenn die Kette SS-Eintrag - DB-Eintrag - NODE/CONF-Eintrag vollständig ist, kann die Verteilkomponente in der Anwendertask eine DML-Anweisung an das gewünschte Subschema einer entfernten Konfiguration senden. Andernfalls erhält das Anwenderprogramm den Statuscode 141: „Ungültige Subschemadefinition“.